1
September
[259r]
2
3. Septembris. Waren wir zimmlich frühe
1690
3
auf, vnnd thate ich proptera 1.am Dominicam Mensis
4
Sanctam ExomologesieLa, vnnd nach demme wir
5
celebriertLb, namen wir ein Früestüklin.
6
Gegen halber 8 vhren aber sizten wir in ein
Navi vehuntur in Menni-
7
Schif, darinn wir auch die Pferdt ge-
dorff.Lc
8
führt, vnnd fahrten bÿ schönem Wetter
9
nacher MennidorfOa: darbÿ vnß Herr Statt-
10
halter zu PfefikenOb, der vnß Schif vnnd Knecht
11
gegeben, treflich wohl gedient. Zu
12
MennidorfOa steigten wir auß, gaben den
Inde equitant Tigurum.Ld
13
Schifleüten 12 gute Batzenb zum trinkgelt, vnnd
14
reiteten auf ZürrichOc, dorten wir im Eyn-
15
sidlerOd Hoof zugekehrt. Vnder desßen
16
seÿnd mithin starke Parthÿen Luterischer
Accatholici scommata
17
Waz Vöglen bÿ ein anderen gestanden, die
iactant in transeuntes.Le
18
vnß außgelafetc, Pfaf Maulaf nach-
19
gerueffen; so gar als wir eben in die Statt
20
Zürrich einreiteten, hatt sich ein ganzer
21
Schwarm bößer Buoben vmb vnß her-
22
umb gesamblet, allerlei Spott wort
23
nachgeruefen, so gar stein nach vnß
24
geworfen, deren einer, so zwar nit
25
grosß, mich am Kopf scharpf getrofen,
26
vnnd ein zimmliche Beülen erwekt.d Wir
27
dissimuliertenLf alles, vnnd liesßen vnß
28
nichts irren, sizten bÿ dem Eÿnsidler
29
Hoof ab, vnnd warden gar fründtlich
In domo Officialis Ein-
30
von vnßerem Junker Amptmann vnnd seinen
sidlensis divertunt.Lg
31
Haußgenosßen empfangen.e Der vnß
32
auch xxxf ein Süpplin alsobald zugerüstet,
Eius familiaritas.Lh
33
vnnd gar einständig eingeladen, bÿ ihme
34
zu
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Unsichere Lesung.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  6. f Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Männedorf

  2. Ob Schloss Pfäffikon

  3. Oc Zürich

  4. Od Einsiedeln (Waldstatt)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) wegen

  2. Lb (lat) Messe feiern

  3. Lc (lat) Sie fahren zu Schiff nach Männedorf.

  4. Ld (lat) Von da reiten sie nach Zürich.

  5. Le (lat) Die Unkatholischen werfen den Vorübergehenden Schmähworte zu.

  6. Lf (lat) nicht beachten

  7. Lg (lat) Sie kehren im Einsiedlerhof ein.

  8. Lh (lat) Seine Freundlichkeit.