1
[257v]
Augustus
2
1690
gen sie mir 50 Cronen. Endtlich vnnd nach
3
langem marchten, kamen wir beiderseits
4
Vendit suum equum Pater
vber ein per 52 Loisthaler, wormit der
5
Iosephus per 52 Lois.La
Markt beschlosßen worden. Vnnd vermeinte
6
männigklich, nit vbel erlöst seÿe. Mich
7
reüwete das Pferdtlin Zum theil, weil es
8
mir so vbel nit gedient hatte.a Iedoch wegen
9
eines oder anderen Mangels liesße ich es fahren,
10
vneracht ich aniezo ein LehnPferdt zu ruk
11
auf FreüwdenfelsOa nemmen müsste; darinn
12
Pater Œconomus Einsidlensis
mir Herr Statthalter von Eÿnsidlen1Ob bÿgesprungen,
13
providit pro equo redi-
vnnd ein Pferdtlin auß dem Margstahl
14
turo in Freudenfels
versprochen zu geben. Heüt haben
15
Patri Iosepho.Lb
Ihre Fürstlich Gnaden vnß die Ehr vnnd Gnadb gethan, daß Sie
16
vnß bÿ ihrem Tisch zu Mittag gespißen.c Dahin
17
Illustrissimus noster mensæ in
St. Michäels zimmer, wo wir sonsten logiert
18
gratiam hospitum assidet.Lc
waren, eingewärmt vnnd zubereitet worden,
19
weilen auf dem Hoofsaal wegen starker
20
Kälte ihren solches schädlich were geweßen.
21
Waren darbÿ gar liebreich etc.
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Korrektur durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "vnnd Gnad" eingefügt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Kloster Einsiedeln

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Joseph verkauft sein Pferd für 52 Loistaler.

  2. Lb (lat) Pater Statthalter von Einsiedeln versieht Pater Joseph für seine Rückkehr nach Freudenfels mit einem Pferd.

  3. Lc (lat) Ihre Fürstlich Gnaden sitzt zur Ehre der Gäste mit diesen zu Tisch.