1
Augustus
[256r]
2
Wir zu Eÿnsidlen1Oa erscheinen sollen, Befelch zua
1690
3
begehren. Derentwegen Herr Statthalter zu
4
IttendorfOb noch dißen Abend ein Zedelin
5
an Herrn Decanum expediert, damit der Bott
6
am Morgen in aller Frühe könte zu Eyn-
7
sidlen seÿn, vnnd Wir gegen Mittag wider Be-
8
richt erhalten, ob wir nacher Einsidlen kommen,
9
oder lenger zu PfefikenOc verbleiben sollten.
10
27. Augusti. War Sonntag, vnnd rasteten wir
11
zimmlich wohl auß: Herr Statthalter zu Sonnen-
Pater Antonius à Diarea
12
bergOd ward etwas per Sit Licentia DiaræamLb geplaget,
molestatus.La
13
derentwegen er ein rühewig Zimmerlin
14
empfangen, aber der Ruhe wenig genosßen.
15
Pater Benno vnnd ich liesßen vnß nacher der
Patres Benno et Iosephus
16
Vfnauw Oestosßen, dorten er vnnd ich celebriert Ld,
Adelricum in Ufnau-
17
vnnd vnverzogen wider in das Schlosß Pfefiken
gia venerantur.Lc
18
gekehrt. Gegen Mittag ist der heüt Morgen
19
nacher Eÿnsidlen gefertigte Pott wider an-
20
kommen, vnnd Herrn Decani befelch vberbracht,
21
welcher suadierte, dißen Abend in Pfefiken
Pater Decanus suadet, ho-
22
zu verbleiben, vnnd nechsten Morgen mit
die Pfefficonae persistere.Le
23
vnßerem Gelt nacher Eynsidlen zu kommen,
24
selbiges zu vberliferen, vnnd zumahl
25
Ihrer Fürstlich Gnaden einen glükseeligen Namens-
26
tag zu apprecieren. Wir waren
27
desßen auf daß beste zufriden, vnnd machten
28
vnß durch Kurtzweilen kurtze Zeit. Ge-
Dominus Parochus in Galgelen
29
gen dem Abend ist Herr Sextari Pfarrer
venit salutatum Pater An-
30
von Galgelen Ofankommen, Herrn Patrem Antonium, sein
tonium.Lf
31
sonderbaren guten lieben Freünd, zu begrüsßen,
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition im Text.: "zu-" durch "zu" ersetzt.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Schloss Ittendorf

  3. Oc Schloss Pfäffikon

  4. Od Schloss Sonnenberg

  5. Oe Ufnau

  6. Of Galgenen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Antonius wird von Durchfall geplagt.

  2. Lb (lat) mit Verlaub, durch Diarrhö

  3. Lc (lat) Die Patres Benno und Joseph verehren den Heiligen Adalrich auf der Insel Ufenau.

  4. Ld (lat) Messe feiern

  5. Le (lat) Pater Dekan rät dazu, heute in Pfäffikon zu bleiben.

  6. Lf (lat) Der Herr Pfarrer von Galgelen kommt vorbei, um Pater Antonius zu begrüssen.