2
1690
den Weybel dahin erforderet, vnnd bin ich
3
selbsten mit ihme dahin gangen den Schaden
4
zu sehen, vnnd haben wir erfahren, das der
5
Schaden zimmlich grosß geweßen. Derentwegen
6
ich gleich dem Weÿbel befohlen, xxxihme anzudeüten,
7
daß dem Tüttschen, von desßen Vÿch der Schaden
8
geschehen seÿn solle, anzuzeigen, das er auf
9
Morgen vmb 6 vhr bÿ mir erscheinen solle,
10
vmb zu probieren, ob er vnnd der Caspar mit
11
ein anderen den Handel in Gütigkeit könnten
12
bÿlegen
. Wo aber nit, so wollte Caspar die
13
Schätzer beschiken, vnnd den Schaden schetzen
14
lasßen. Ich gedenkte darbÿ nit, daß
15
auf Mornderigen Tag ein Feÿrtag were,
16
sonsten diß nit gethan hette. Nechsten
17
Tag ist der Tüttsch erschinen, hatt aber von
18
keinem fründtlichem Verglich hören wollen,
19
vnnd ehender die Schetzer erfahren. So ich dem
20
bauren nachgendts berichtet, vnnd er sich ent-
21
schlosßen, die Schezer kommen zu lasßen. Massen
22
hernach beschehen, vnnd haben sie dem Bauren
23
ein Mutt Haber geschetzt.
24
24. Augusti. Schikte ich mein Laggeÿ nacher Son-
25
nenberg, Herrn Statthalteren daselbst ein
26
Stuk
Albernus zu vberbringen, welches Herr
27
Zollikhofer mir für ihne zugesandt. Den
28
25. Augusti kombt mir der Laggeÿ Zuruk,
29
mitbringend, daß Herr Statthalter zu
Itten-
30
dorf gestrigen Abend zu
Sonnenberg an-
31
komen, vnnd Willens seÿe, nacher
Eyn-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein