1
[253v]
Augustus.
2
1690
enberg geritten, wo Herr Statthalter mir zu
3
Mortem Patris Conradi
allererst das tödtliche Hinscheiden vnßers lieben
4
nostri denuntiat Pater An-
Herrn Patris Conradi Schindlers angekündt, der in
5
tonius Patri Iosepho.La
dem Gottshauß Ebers MünsterOa eine Zeit-
6
lang Sanctissimam Theologiam profitiert, dorten von
7
Eius morbus dissenteria.Lb
einer DissenteriaLc angefallen, vnnd in Todt
8
gegeben worden, darzu er sich seeligklich
9
gerüstet. Dißer Todt betrüebte mich
10
vnnd gesagten Herrn Statthalteren nit wenig,
11
weilen wir hiermit ein Mann von grosßer
12
Vir maximi de-
Hofnung verlohren. Allein der gröste Gott
13
siderii erat Pater
hatt es also gethan, der ihm vnnd vnß allen
14
Conradus.Ld
samptlich gnade. Beneben sagte
15
mir Herr Statthalter zu SonnenbergOb, das er
16
von Herrn Prælaten zu Fischingen1Oc berichtet seÿe,
17
Illustrissimus noster in Fischingen
daß Ihre Fürstlich Gnaden zu Eynsidlen2Od zu Fischingen
18
rediturus, qui nuper
vbernachtet, vnnd noch selbigen tags nacher
19
semimortuus dice-
St. GallenOe abgefahren. Ich erfreüwte
20
batur.Le
mich ab solcher Zeitung sehr, weilen Ihre
21
Fürstlich Gnaden iüngst gar vbel disponiert gewe-
22
ßen, vnnd mann ihres Aufkommens geringe
23
Hoofnung gehabt, auch derentwegen Herr Doctor
24
Wepfer von Schafhaußen zu ihme beschikt worden.a
25
Aniezo aber könnte ich sehen, das Sie alligklich
26
wider restituiert weren. Derentwegen, wie
27
gemeldt, erfreüwte ich mich sehr. bWeilen
28
aber wir gesinnet waren, beide mit Herrn Statt-
29
halteren Zu IttendorfOf nacher Eynsidlen zu-c
30
reißen, ware vnß auch nit erfreüwlich, wann
31
wir dorten Ihre Fürstlich Gnaden nit sollten an-
32
trefen. Waren also wir mit ein anderen
33
also
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: "zu-" durch "zu" ersetzt.

  4. 1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

  5. 2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Ebersmünster

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Kloster Fischingen

  4. Od Kloster Einsiedeln

  5. Oe St. Gallen

  6. Of Schloss Ittendorf

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Antonius meldet Pater Joseph den Tod von unserem Pater Konrad.

  2. Lb (lat) Er hatte die Ruhr.

  3. Lc (lat) Ruhr, Durchfall-Erkrankung

  4. Ld (lat) Pater Konrad war ein Mann von grossen Ambitionen.

  5. Le (lat) Ihre Fürstlich Gnaden, unser Abt kehrt nach Fischingen zurück, obwohl er jüngst für halbtot erklärt wurde.