1
[251v]
Augustus
2
1690
Vnß bald wider in daß Schif, vnnd fahrten
3
darvon, den RheinOa hinauf bis auf
4
vnder EschentzOb, da Wir wider ausßgestigen,
5
Redeunt in Freud-
vnnd mit ein anderen nacher Freüwden-
6
enfels.La
felsOc spaziert.
7
Pater Antonius in
6. Augustia. Am Morgen vmb 5 Vhren verreiste
8
Sonnenberg rever-
Herr Statthalter von Sonnenberg Odwider nacher
9
tit.Lb
Hauß, damit er dorten seinem Völklin
10
die Heilige Mesß haltete. Ich aber gieng
11
Pater Ioseph in Eschenz
nacher EschentzOb zur Kirchen, wo ich der
12
omni officio Divino
Procession, vnnd allem vbrigen Gottsdienst
13
adest.Lc
bÿgewohnnt, vnnd darnach wider auf
14
Freüwdenfels gangen, daß Mittag Esßen
15
einzunemmen. Nach Mittag nach
16
Domini Hermani Zolli-
4 Vhren kombt Herr Hermann Zollikhofers
17
khoferi Uxor cum
Frauw mit 2 döchteren allhero,
18
filiabus affert
bringt mit sich ein schönen Faßan
19
Gallum cum 3 Galli-
Güggel mit 3 Faßan Hüeneren, die
20
nis.Ld
sie für vnßer Hauß von St. GallenOe
21
allhero bringen lasßen.b Ich für mein
22
Persohn gedenkte nit an solche Wahr.c
23
Gratæ erant istae
Aber mein Haußhalterin, die sich in der-
24
domesticatrici.Le
gleichen sonderbar erlustigte, war
25
darmit sehr erfreüwt, derentwegen
26
ich ihren dißere gern bezahlt, vneracht
27
Pretium earum
sie sehr vill (namlich 4 Gulden 7,5 Batzen Zür-
28
magnum.Lf
rich Gelt, bis in daß Hauß) gekostet.
29
Sie bemühete aber entgegen sich von disen
30
vnnd dergleichen mir auch einen Nutzen
31
zu-
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar.: "Augusti" eingefügt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Rhein

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Schloss Freudenfels

  4. Od Schloss Sonnenberg

  5. Oe St. Gallen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Sie kehren nach Freudenfels zurück.

  2. Lb (lat) Pater Antonius kehrt nach Sonnenberg zurück.

  3. Lc (lat) Pater Joseph besucht in Eschenz den ganzen Gottesdienst.

  4. Ld (lat) Die Ehefrau und die Töchter von Herrn Hermann Zollikofer bringen einen Hahn und drei Hennen.

  5. Le (lat) Diese waren der Haushälterin sehr willkommen.

  6. Lf (lat) Der Preis war hoch.