2
men zu præsentieren. Jedoch mit dißerem
1690
3
Vorbehalt, daß wann heüt oder Morgen Wir
4
zu Mangel kommen sollten, sie vnß mit der-
5
gleichen wider zu versehen auch sollten verbunden
6
seÿn; vnnd zwar nit nur mit gemeinen,
7
sonder auch weisßen Pfauwen.
8
Gegen 3 vhren ist Herr Statthalter zu
Sonnen-
9
berg ankommen, so mich wohl erfreüwt.
10
5. Augusti. Gieng Herr Statthalter zu Sonnenberg
11
vnnd ich mit ihme nacher
Eschenz, von
12
dar wir vnß in
Fotzenbach zu Herrn Zollik-
13
hofer im Schif führen lasßen, der vnß gar
14
fründtlich empfangen, vnß seine Ferberÿen,
15
Tuchschärer- vnnd Presßerÿen gewißen,
16
auch sein gantzen Gewirb geöfnet, neben
17
einem Gläsßlin mit Wein, welches vnß nit
18
belieben wollen. Wir saumbten vnß nit lang,
19
giengen vber ein kurtzes widerumb in
das
20
xxx Schif, fahren der Statt
Stein zu, wo Herr
21
Statthalter zu Sonnenberg ihme ein paar
22
Handschuch etc. erkauft. Darüber giengen
23
Wir auf die Brugg, vnnd büssten vnßer
24
Curiositet.
Eß sahen vnß ettliche dorten
25
spazieren, schikten Zu vnß, ladeten vnß ein
26
zu einem Weingläßlin, vermeinend vill-
27
leicht, wir derentwegen dorten also spaziren.
28
Darunder auch Herr Amptmann im Kloster ge-
Dominus Officialis Tigurinus
29
weßen, der seinen Knecht Zu vnß geschikt.
30
Wir aber entschuldigten vnß desßen, sezten
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein