2
Schaden so grosß nit, weilen daß meiste Korn
1690
3
schon vnder dem Tach geweßen, dem ienigen,
4
so gestanden, nit vill leids widerfahren, vnnd
5
nur daß ligende schon geschnittene ettliche
6
Ähren verlohren. Die Gersten, weilen
7
sie noch gestanden, vnnd sich stark geneigt,
8
ist zimmlich vbel zugerichtet worden. Auch
9
der Haber etwas, doch nit vill gelitten.
10
Die Erbs aber haben meisten Schaden empfangen,
11
derentwegen ich aniezo vmb selbige per
12
2 Malter 3 Viertel mit Batt Weber tractiert,
13
so sonsten vorhero 4 Malter 1 Viertel tractirt
14
worden, daß also ich aniezo 6 Viertel
15
weniger erlöst, als vorhero. Wegen
16
des grosßen Zehendten mit den zehendt-
17
leüten nichts tractiert, weilen die mehrere
18
nit anweßend
. Vnnd befohlen, sye sollen
19
die Frücht ordenlich samlen, woll alsdann
20
mit ihnen machen was recht ist. Im zu-
21
ruk reiten hab ich mit einem, so auch im Zehendten
22
geweßen, aber wider aussgestanden, geredt, was
23
etwann für ein Nachlasß solle gethan
24
werden
. Dißer sagte mir, der Schaden
25
sie nit grosß, mög wohl etwas seÿn,
26
wann aber ich 4 Malter fallen lasße, thue
27
ich vber gnug. Ich nam diß in ein
28
Ohr, vnnd reitete wider nacher Hauß etc.
29
Auf den Abend hatt es wider etwas geregnet.
30
xxx Heüt hatt vnßer baur im
31
zelglin auch angefangen zu schneiden, aber
32
wegen etwas zu nasßem Wetter nichts einge-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Latein