1
Iulius
[247r]
2
HorasLa vnnd andere Schuldigkeiten gebetten,
1690
3
vnnd allgemach dem VendenbachOa zugefahren.
4
Von dannen kehrten die Schifleüt mit mir
5
den Berg hinauf nacher FreüwdenfelsOb,
Venit in Freudenfels,
6
da ich vnßeren Bruder Caspar wider angetrofen,
ubi Fratrem Casparum nostrum
7
so gester zu Mittag von DiesßenhoofenOc
reperit.Lb
8
hier wider ankommen. Ich liesß den
9
Schifleüten noch ein Kanten mit Wein geben,
10
gieng darüber zur Heiligen Mesß, vnnd dar-
11
nach verrichtete ich meine Geschäft.
12
erzellte mir Bruder Caspar, das mein NepotLc ge-
13
ster nach Mittag nacher Denniken1Od verritten,
14
vnnd meiner Heimkunft nit erwarten
15
wollen wegen daß er mit leinener Kleidung
16
nit wohl versehen were.a Sonsten ich gesinnet
17
ware, ihne vnßerem Herrn Decano zu recom-
18
mendieren etc.
19
In meiner Abweßenheit hatt mein Hauß-
Pater Confessarius in Gruen-
20
halterin widerumb Gäst gehabt, namlichen
enberg et Pater Franciscus
21
den Herrn Pater Beichtigeren auß dem GrüenbergOe,
ex Œningen prandent
22
vnnd Pater Franciscus von ŒningenOf, dennen
in Freudenfels.Ld
23
sie guts gethan, so mich nit wenig erfreüwt.
24
Auf den Abendt gegen 4 Vhren hatt es hier
25
wider ein starken Platz Reegen abgeben,
26
dergestallten, das alle Bäch wider erschrök-
Imber maximus.Le
27
lich angelofen, vnnd daß Gewäsßer,
28
sonderlich hier sehr grosß worden, vnnd
29
schier grösßer als neüwlich,b also daß
30
es vast aller Ohrten von vnßeren
31
Wißen herundergelofen, vnnd sehr vill vber-
32
schwembt. Zu EschenzOg war so gar
33
vill
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  3. 1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Vendenbach

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Diessenhofen

  4. Od Kloster Tänikon

  5. Oe Kloster Grünenberg

  6. Of Öhningen

  7. Og Eschenz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Stundengebete

  2. Lb (lat) Er kommt in Freudenfels an, wo er unseren Bruder Kaspar antrifft.

  3. Lc (lat) Neffe

  4. Ld (lat) Pater Beichtiger von Grünenberg und Pater Franziskus von Oeningen speisen in Freudenfels zu Mittag.

  5. Le (lat) Starker Platzregen.