2
mit einer schönen Tafel Musica von
1690
3
Schallmÿen vnnd einem Fagot geziehrt.
4
Nach demme wir aufgestanden, hab ich
5
mich nit lang mehr saumen wollen,
6
sonder also bald mein Pferdtlin sattlen
7
vnnd zuführen lasßen, vnnd gleich abge-
8
ritten bÿ zimmlich gutem Wetter, vnnd
9
glüklich nacher
Freüwdenfels kommen.
10
Vmb 6 vhren, da ich den Bruder Caspar von
11
Eynsidlen1 angetrofen, mit demme ich von
12
hiesigem Gebeüw ein kurtzes Gespräch
Frater Casparus in Freuden-
13
gehabt, zum Nachtesßen gangen, vnnd nach
14
gebettenem Heiligem Roßenkrantz vber ein
15
kurzes zur Ruhe, welche ich mir wohl
17
17. Verreiste vnßer Bruder Caspar nacher
Frater Casparus in Vallem
18
St. Catharina Thal zu Diesßenhofen, demme
19
ich mein
Nepot mit zu reiten gebetten, so er
20
auch gethan. Er sollte dorten das Gebeüw
21
visitieren, vnnd damit er desto besßer
22
möchte fortkommen, gab ich dem Bruder Caspar
24
18. Iulii. Am Morgen kam ein Expresßer von
25
Eÿnsidlen, mit einem Schreiben von Herrn Patre Kuchi-
26
meisteren, das ich die
Väßen zu
Eschentz für-
27
derlich rellen sollte lasßen, weilen vnßers
28
Gnädigen Fürsten vnnd Herrn endtlicher Will were,
29
50 Mutt Kernen nacher Eynsidlen durch den
30
Seümer führen zu lasßen. Ich ant-
31
wortete, woll dem Gnädigen Befelch gehorsamblich
32
nachkommen; schikte auch alsobald nach dem
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein