2
geritten, dorten wir den Zehendten ver-
1690
3
lehnt, vnnd nach Gestallt der Sach al-
4
so gelöst, das Wir dem Lieben Gott
5
höchsten dank darumb zu sagen.
6
Vneracht die Frucht nit zum allerbe-
7
sten, sonder mittel mäsßig, sonderlich von
8
ietz langem Reegen-Wetter, Wind, etc.
9
stark nider geworfen. Vnder der
10
Zeit, da wir in dißem Zehendten beschäft-
11
iget waren, hatt es wider ein starken
12
Platzreegen geben, welcher doch nit lang
13
gewährt
. Vnnd ziehete sich also das Wetter
14
von einem Ohrt in daß andere, daß mann
15
bald da, bald dorten Reegen gesehen
. Vnder
16
zwüschen aber stichte die Sonne stark
17
hervor, vnnd treüwete wider ein vnge-
19
10.
Iulii. Verreiste Herr Statthalter von
Son-
20
nenberg von hier wider zu seiner
Œcono-
21
mia, am Morgen vmb 8 Vhren. Were
22
lieber vmb halber 7 Vhren verreist
, so
23
hatt aber der Schuchmacher, welcher ihme seine
24
Stifel erbesßeren sollen, dißere gar
25
zu lang aufgehalten, vnnd erst vmb 8
26
Vhren zugebracht. Ich rechnete hernach
27
mit Hanß Bachen von des Spichers Einnemmen
28
vnnd Aussgaben, befande aber mich im Haupt
29
sehr erblödet, also das vor dem MittagEssen
30
mich ein wenig zur Ruhe begeben müsßen.
31
Als aber ich zum Tisch kommen, hatt es wider gleich
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein