1
[238v]
Iulius
2
1690
Seümer ein Abweeg nemmen müsßen,
3
vnnd durch die Güeter fahren. Vnnd müsste
4
ietz männigklich dahin zu arbeiten, damit
5
mann wider reißen könnte. Welches
6
ein Gantze Wochen erforderen wirdt, bis wider
7
alles erbesßeret. Eß hatt zwar auch
8
in der Höche mithin Partikel von Äkeren
9
vnnd Wißen gehabt, welche vberschwembt
10
vnnd vberführt worden, sonderlich zu BornhausenOa,
11
doch hatt mann gefunden, das der Schaden so gar
12
extra grosß nit seÿe. In allem sÿe der
13
Höchste Gott gelobt, der alles nach Göttlichem seinem
14
Wohlgefallem gnädigklich dirigiere etc.
15
In der Nacht darauf hatt es wider stark gereg-
16
net, vnnd die Strasßen wider zimlich vber-
17
schwembt.
18
7. Iulii. Bin ich etwas indisponiert aufgestanden,
19
Iterum valetudinem
hab auch nit sonders wohl geschlafen,
20
destructam sentit Pater
vnnd auf der Brust vnnd Seiten etwas
21
Ioseph.La
Enge empfunden, so mir molest geweßen.
22
Vmb Mittags Zeit ist Herr Statthalter von
23
Pater Antonius cum Scriba
SonnenbergOb ankommen mit Schreiber Rüedi,
24
Ruedin advenit.Lb
vnnd hatt er den Tag den Zehendten auf
25
SchafrathOc SteineggOd vnnd BornhaußenOa
26
besichtiget; xxxa ist noch zu lezt in
27
zimmlich starkem Reegen bÿ vnß ange-
28
langt, vnnd hatt hier zu Mittag gespißen.
29
Auf den Abend hatt es wider einem vblen
30
Wetter gleich gesehen, doch, Gott sye ge-
31
danket, ohne Schaden sonderlich abgangen.
32
8. Iulii. Nach demme wir beide am Morgen
33
bis
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: vnnd.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Bornhausen (Bornhuuse)

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Schafferez

  4. Od Schloss Steinegg

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Joseph fühlt wieder seine angeschlagene Gesundheit.

  2. Lb (lat) Pater Antonius trifft mit Schreiber Ruedin ein.