2
1690
müesßen
. Darüber ein erschröklicher Platz-
3
reegen erfolget, mit vndermischtem Hagel
4
vnnd von starkem Wind angetriben,
5
das kein tach genug gut geweßen, daß
6
Wasßer abzuhalten, also daß vnßer Hauß,
7
sonderlich das Cappellelin voller wasßer
8
worden, vnnd der Althar mit seinen
Para-
9
mentis vast aller ernasßet.
Im Veld
10
aber ward ein solches Gewäsßer, das es
11
vill schöne Frucht vnnd Heüw zerstöhrt
12
vnnd vnnutz gemacht, auch wo daß Ge-
13
wäsßer nit geweßen, die Anrin vill-
14
feltig abgeschlagen; die Strasßen aussge-
15
risßen vnnd verlöcheret, das schier alle
16
vnwandelbahr gemacht worden. In Summa
17
alles dergestalten vbel zugericht worden,
18
daß es nit zu beschreiben. Vnnd ist mir nur
19
leid für die arme Leüt, dennen die Frucht
20
im Veld so ellendigklich erdünneret, oder
21
gar wekgenommen ist. Eß tunderte dar-
22
neben gar stark, mit mehrmahligem
23
Strahlen, das billich iedermann in grosßem
24
Schreken geweßen, vnnd bÿ vilem geschinen, ob
25
wollte alles erbärmlich zu Grund gehen.
26
Gott dem Allerhöchsten sye gedanket, daß
27
Er vnßer so vill noch erbarmet, das nit
28
gar alles hingangen, da wir gleichwohl
29
lengst verdient mit allem vbel gestraft
31
6. Iulii .Den tag hatte sollen der Zehendten auf
Schaf-
32
rath,
Steinegg vnnd
Bornhaußen besicht-
33
iget werden. xxx Dahin auch Herr Statthalter
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein