1
[236v]
Iulius
2
1690
spatzieren inn- vnnd ausßert dem
3
Hauß, darmit ich wider etwas besßerung
4
bekommen. Nach Mittag gegen
5
2 Vhren kombt mir mein Laggeÿ von
6
Dominus Præfectus approbat
FrauwenfeldOa wider zuruk, mit Schreiben
7
Compositionem Cœmeterii
von Herrn Schultheisß Rüepplin, darinn er
8
Controversiæ.La
berichtet, daß er mein Missiv Herrn Landtvogt
9
vbergeben, welcher ihm endtlich bedeütet,
10
daß der beschehene Verglich seines darfür
11
haltens nit vndienstlich, vnnd gefalle dahero
12
ihme solcher gantz wohl, wollte auch der-
13
At scripto non facit, do-
mahlen selbigen confirmieren, wann von
14
nec etiam Lutherani ...
ZürrichOb auß so wohl, als von mir beschehen,
15
Tigurini consensum dederint.Lb
die Ratification desßen begehrt worden were.a
16
Erwarte er darumb, wann beide Hoche
17
Principalen id estLc Zürrich vnnd Eynsidlen1Oc
18
dißen Verglich angenommen, das hernacher
19
das Placet von selbigen begehrt werde, so
20
sÿe er vrbietig, solches schriftlich zu ertheilen,
21
vnnd diß ohne einichen Kosten, dann anderst
22
er es gegen den loblichen Ohrten, dennen der
23
Landtsfriden zuständig, zu verantworten
24
nit getrauwe. bHabe auch ein gleiches Herrn
25
Burgermeisteren neüwlich bÿ seiner durch-
26
Reiß zu Zürrich angezeigt. Mich
27
freüwte diße Antwort, welche ich trachtete
28
nacher Eynsidlen beldest zu schiken, vnnd
29
Ihrer Fürstlich Gnaden zu vberlasßen, hierinn
30
ferner zu disponieren.
31
Clittellarii vinum
5. Iulii. Seÿnd vnßere Seümer mit 11
32
avehunt in Eremum.Ld
Rosßen allhero kommen Wein zu laden, welche
33
mir
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frauenfeld

  2. Ob Zürich

  3. Oc Kloster Einsiedeln

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Herr Landvogt heisst den Vergleich zur Beilegung des Streites um den Friedhof gut.

  2. Lb (lat) Aber die schriftliche Bestätigung stelle er erst aus, wenn auch die Evangelischen und die Zürcher ihr Einverständnis erklärt haben.

  3. Lc (lat) das heisst

  4. Ld (lat) Die Säumer führen Wein ins Kloster.