2
graben, damit daß Wasßer nit mehr so
1690
3
grosßen Gewalt brauchen könnte, wie
4
sonsten es auch erst verwichen gethan,
5
in dem es dißere Steig ie mehr ie mehr
6
ausschwembte, vnnd consequenter tiefer
7
machte
. Wonacher die Port zu beiden Seiten
8
stark abreissten, von welchem vnßerem
9
Reeb Äkerlin nit geringer Schaden getreüw-
10
et worden, vnnd zumahl auch Schaden gethan,
11
der aber gar bald vill grösßer hette werden
12
mögen, wo ihme nit were zeitlich vorge-
14
4. Iulii. War ein schöner warmer Tag, an
15
welchem erst ich den Laggeÿ nacher
Frauwen-
16
feld schiken können, Herrn Landtvogt Balthasar
17
das mit Herrn Rahtsherren Rahn wegen des
Eschenzer
18
Kirchhoofs gemachten Verglichs
. Desßen ich
19
bÿ dißer
Occasion auch Herrn Schultheisß Rüepplin
20
berichtet, als welcher mir sonderlich wohl ge-
21
wogen war. Heüt Morgen em-
22
pfande ein seltzamen Trimmel in meinem
23
Haupt, dergestalten, daß ich nit aufrecht
24
weder stehen noch gehen könnte. Derentwegen
25
ich meine Heilige Mesß, welche sonsten ich vmb 5
26
Vhren leßen wollen, vnnd darzu schon ein
27
Zeichen gegeben hatte, lenger aufschieben, vnnd
28
mich wider zu Bett legen müsßen, darinn
29
ich bis vmb 7 vhr gebliben, vnnd darnach
30
wider aufgestanden, aber mich wenig
occupieren
31
können, weilen ich dem Haupt nichts ge-
32
trauwet. Also gebliben mit vnnd wider
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein