2
1690
erfreüwt. Wir sizten also vmb 1 vhren
3
zu Pferdt, reiteten mit ein anderen nacher
4
Frauwenfeld, stellten vnßere Pferdt zum
5
Engel ein, vnnd darauf giengen wir zu
6
Herrn Landtvogt, demme ich vnßeren Kirchhoof
7
Handel
recommendiert vnnd gebetten, selbigen
8
bÿ seiner Regierung zu vollführen. Er
9
erzellte mir, das er verwichenen
xxx Freÿtag
10
zu
Zürrich geweßen, dorten Herr Landtvogt
11
Hirtzel ihne desßentwegen angeredt vnnd
12
gesagt, mann werde mit ein anderen fründt-
13
lich
componieren. Er aber habe darüber
repliciert,
14
compositionem Controversiæ sie mögen
componieren nach Belieben, wann
15
er Landtvogt seÿe, werde er es nit ge-
16
statten, es seÿe dann also componiert, das
17
er es gutheisßen könne
. Mögen hiermit
18
sehen, was sie machten. Darauf Hirzel
19
wider gesagt, es werde auf Morgen Raht
20
seÿn, da dann ein Schlusß erfolgen
21
werde, der hofenlich ein Freündtlichen
22
Verglich machen werde. Wüsße also er
23
nit, was sie spihlen
. Wann aber nit bald
24
ein Antwort kommen werde, werde er
25
die Parthÿen vor sich citieren lasßen, vnnd
26
ein Spruch geben. Ich bate ihne,
27
in solcher Meÿnung
zu verbleiben.
Recom-
28
mendierte ihme diß vnnd andere vnsers
29
Gottshaußes Angelegenheiten, nam darmit
30
Vrlaub, gieng von dem Hauß hinab zu
31
Herrn Schultheisß Rüepplin, demme ich
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein