2
darbÿ Frauw Eÿchenlaubin erstens
1690
3
2 vnnd dann Herr Hanß Jacob Zelling
Offeruntur Vina honoraria.
4
endtlich ein Kanten mit edlem Wein
5
præsentieren lasßen. Seÿnd auch wir
6
darmit wohl erfreüwt geweßen, vnnd
7
vnß mit ein anderen lustig gemacht, bis
8
gegen 3 vhren. Von dannen giengen
9
wir auf den Platz, vnnd allgemach zu
10
dem Schif, vnnd fahrten mit ein anderen
11
widerumb nacher
Münsterlingen. Vnder
12
währender zeit petteten wir widerumb vnsere
13
Schuldigkeiten, vnnd anders weniges.
14
Zu Münsterlingen sezte mann vnß bald
15
zum tisch, darbÿ Freüwle Maria Magdalena
16
Freüwlerin Herr Landtshauptmann Freüw-
17
lers dochter zu
Nefels, so eben iüngst
18
angelangt, mit gespißen, vnnd præsidierte
19
Frauw Abbtÿsßin etc. Auch Herr Pater Colum-
Pater Columbanus etiam adest.
20
banus Summerer Pfarrer zu
Ittendorf,
21
war gegenwertig, vnnd hatten wir aller-
22
hand freüwdige Discurs, bis vber 8 vhren,
23
da wir in vnßer Loßament, vnnd wider
25
19. Iunii. Liesßen wir alle vnß die Ruhe am
26
Morgen wohl belieben, vnnd waren wenig, die
27
sich vor 6 vhren sehen lasßen. Nachgendts
28
stuenden wir auf, verrichteten vnßere
29
Gebett,
celebrierten, wohnnten auch der
30
Heiligen Mesß vmb 9 vhr bÿ, darunder die Kloster-
31
frauwen ein schöne Musicam angestellt:
32
Darnach besichtigten Wir die Gärten,
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein