a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Korrektur durch Autor: "einem" eingefügt.
d Korrektur durch Autor Rekonstruiert: "ein" eingefügt.
e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
f Unsichere Lesung.
1 Die 983 gegründete und 1802 aufgehobene Benediktinerabtei Petershausen lag in der Stadt Konstanz im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. Spahr, Müller 1987).
2 Die ehemalige Benediktinerinnnenabtei Münsterlingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau. Sie wurde der Legende nach im 10. Jahrhundert gegründet und 1848 aufgehoben. Ab 1553 war der Abt von Einsiedeln Visitator des Klosters (vgl. HLS online, Artikel Münsterlingen).
Zusatz-Fussnoten
Pa Abt Franz Oederlin, Benediktiner
Oa Kloster Petershausen
Ob Kloster Münsterlingen
Ga Dom, Dom-Wächter
La (lat) Sie erweisen dem Herrm Abt von Petershausen die Ehre.
Lb (lat) unterbringen
Lc (lat) Sie besichtigen die Vorbereitungen für das morgige Fest.
Ld (lat) Feierlichkeit
Le (lat) Chorraum
Lf (lat) Diese stellen sich als spärlich heraus.
Lg (lat) Faltstuhl
Lh (lat) Chorherren