2
1690
Dann vnderdesßen hatt der Hund vnßeren Tisch
3
in der Stuben, darinn er eingeschlosßen
4
ware, xxx herrlich heimgesuecht, vnnd
5
den darauf stehenden gebrattnen Pfauwen,
6
darvon wir nur ein Flügel genosßen,
7
alligklich bis auf ettliche wenige kleine
8
Beinlin gefresßen etc. Welches als ich ge-
9
sehen, bekenne mich nit wenig
mortificiert,
10
iedoch zum theil lachen müsßen, vnnd dar-
11
auß geschlosßen, das vnßer Lieber Herr
12
vnnd Gott ein Misßfallen musß gehabt haben
13
an demme, daß erstens wir gar zu kostliche
14
Tractation gesuecht, vnnd dann auch den
15
Kräinen ihre Speiß von den jungen Hüenlenen
16
so scharpf vergonnt. Eß müsste zwar
17
der Hund mit der Peütschen sein Fraß auch
18
büesßen
, was aber darmit dem Fähler nit
19
mehr geholfen.
Benedictus Deus.
20
29. Maii. Kamen vor mich Meister Conrad Geüggis
21
Schmidt, Hanß Jogli Schönholtzer Kirchenpfleger
22
auf
Burg, Hanß Jogli Mezger alt Burger-
23
meister, vnnd Abraham Mezger, alle Vier
24
von der
Evangelischen Gmeind
Eschentz ausßge-
25
schosßene, vorbringend, daß sie verwichenen
26
Sonntag durch Herrn
Prædicanten auf Burg
27
nach ihrem Gottsdienst seÿen geheisßen
28
worden stillzustehen
. Wo Herr Prædicant ihnen
29
vorgetragen, daß Herr Statthauptmann
30
Hirtzel zu
Zürrich ihme zugeschriben, daß
31
bÿ der Neüwlichen
Conferenz zu
Pfefiken
32
dreÿ Mittel seÿen vorgeschlagen worden in
33
dem Eschentzer Kirchhof Streit. 1. Eint-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein