1
Maius
[211r]
2
der Kirchenpfleger Balthaßar Büel, vnnd
1690
3
Herr PrædicantLa Hanß Rudolph Schweÿtzer, dann
4
auch der Mesßmer auf BurgOa: Vnd ver-
5
weileten Wir vnß vast eine Stund; ich bin
6
aber zu vor auch lang versaumbt worden,
7
weilen der KirchenPfleger nit bÿ Hauß ware,
8
als ich dahin kommen, derentwegen seiner
9
vast eine Stund erwarten müesßen,
10
also das ich wenig vor 11 Vhren wider auf
Insinuat hoc mox in
11
FreüwdenfelsOb kommen. Vnnd berichtete
Eremum.Lb
12
ich gleich den Tag per ZürrichOc nacher Eÿnsidlen1Od,
13
wie ich den Handel angetrofen etc. Der
14
PrædicantLa wüsste schon den gantzen Verlauf
15
der gehaltenen Conferentia zu PfefikenOe,
16
vnnd sagte, er von Herrn Statthauptmann
17
Hirtzel Befelch empfangen, sich zu einem
18
Mittel gebrauchen zu lasßen, das die Evan-
19
gelische Eschenzer Ofsich bequemmen. Einzig
Mortificantur Luterani quod
20
schmirzte sÿ alle [...]a KirchenPfleger
hanc controversiam ad Dominum
21
disen Handel für den Landtvogt gezogen,
Præfectum trahi tentetur.Lc
22
so sie vermeinten, laut 32.sten Vertrags,
23
nit für den Landtvogt gehören solle; dar-
24
über ich nit disputieren wollen, sonder solchessen
25
Streits Entscheid ehend den Herren Eÿdtgnossen
26
vberlasßen, vnnd Herrn PrædicantenLa vnnd
27
Kilchenpfleger auf Burg fründtlich er-
28
suecht, sie sich in ein Mittel einschlagen
Offertur adhuc compositio
29
wollten, vnnd die Evangelische Eschenzer be-
30
reden, das sie ohne fernerer Weitleüfigkeit
amicabilis.Ld
31
bÿsteüren, xxxb oder aber eines gewüsßens Be-
32
zirks auf dem Kirchhoof zu Eschentz ver-
33
nüegen wolten, welchen ihnen dann freÿ stehen
34
solle, einzufangen, oder vneingefangen ligen
35
zu lasßen. Ich kam, wie gemeldt,
36
wenig
__________________________________
  1. a Manuskriptschaden. Manuskriptschaden, Tintenfleck (vgl. die Seiten 210r und 210v).

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: ehe.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Burg (SH)

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Zürich

  4. Od Kloster Einsiedeln

  5. Oe Schloss Pfäffikon

  6. Of Eschenz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Prediger

  2. Lb (lat) Er berichtet dies bald nach Einsiedeln.

  3. Lc (lat) Die Lutheraner ärgern sich darüber, dass man versucht, den Konflikt vor den Landvogt zu ziehen.

  4. Ld (lat) Immer noch wird ein freundlicher Vergleich angeboten.