1
[201v]
Maius
2
1690
zugesellet: dennen Herr DecanPa bis vnder
3
Salutantur amicè.La
die Porten mit vnß allen entgegen gangen,
4
vnnd sie gantz fründtlich begrüesßet,
5
in das LoßamentGa geführt, vnnd nach
6
wenigem Stillstand mit ihnen die
7
verlangte Conferentiam angefangen.
8
Propositio Dominorum Ti-
Vnnd machte Erstlich Herr Statthauptmann
9
gurinorum.Lb
HirtzelPb die PropositionLc, daß seinen
10
Gnädigen Herren vnnd Oberen des loblichen Standts
11
ZürrichOa bedaurlich forkommen, daß
12
vneracht Sie durch ein Freündtliches
13
Schreiben bÿ Ihrer Fürstlich GnadenPc zu Eÿnsidlen1Ob
14
verwichenen Decembris Anno 89 abgeflossenGb,
15
angehalten, daß den Evangelischen zu BurgOc
16
wegen gelittenen Vnkostens in der Kirch-
17
hoof Maur zu EschentzOd mit fernerer
18
Anforderung zum bÿtrag verschonet
19
werde, dannoch vor ettlich wochen
20
ietzmahliger Kirchenpfleger zu EschentzPd
21
dennselben Evangelischen vor das Landt-
22
gericht oder Herrn Landtvogt nacher Frauw-
23
enfeldOePe verkünden vnnd sie citieren
24
lasßen: desßen sie sich sehr befrömbdet,
25
vnnd dem Herrn Landtvogt anbefohlen mit
26
der Sach stillzustehen, bis zu fernerem
27
befelch; vnder desßen wollen Sie trachten,
28
das mit Ihrer Fürstlich Gnaden zu Eÿnsidlen
29
ein Fründtliche Conferentia gehalten, vnnd
30
die Sach in Freündtlichkeit bÿgelegt
31
werden könne. Nunn ad punctum
32
reiLd
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Salomon Hirzel.

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  5. Pe Junker Balthasar Jost.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Zürich

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Burg (SH)

  4. Od Eschenz

  5. Oe Frauenfeld

__________________________________
Glossar
  1. Ga Wohnung, Quartier, (Zimmer)

  2. Gb entspringen, rechtlich zu eigen werden

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Sie werden freundlich begrüsst.

  2. Lb (lat) Der Vorschlag der Herren von Zürich.

  3. Lc (lat) Vorschlag

  4. Ld (lat) zum Punkt der Sache