1
[200v]
Maius
2
1690
silibus versehen ware, darmita meine Zeit
3
könnte nutzlich zubringen. Jedoch bemühete
4
Componit Musicam.La
ich mich ein Musicalische Mesß zu componieren:
5
Weilen aber auch für diß kein CartellbLb bÿ der
6
hand ware, kam es mich schwär an, müsste
7
allso gemach thun, vnnd ist wohl zuge-
8
denken, das nichts kostliches herauß kom-
9
men können, weilen ich von vilen jahren her
10
kein ExercitiumLc mehr gehabt.
11
PluviaLd
Ich brachte also die Heilige Pfingsten zu Sonnen-
12
bergOa zu, mit weniger Freüwd, vnnd er-
13
sorgte, wann das Reegenwetter sollte
14
continuierenLe, ich werde schwärlich anderst
15
als per ZürrichOb nacher Eynsidlen1Oc oder Pfefi-
16
kenOd, wohin ich beschriben geweßen, kommen
17
können. Jedoch am Zinstag am Morgen
18
hatt es wider eingehalten, vnnd hatt das Erd-
19
rich etwas angefangen zu ertrochnen.
20
Profectus in Denni-
Derentwegen ich nach Mittag mich zu Pferdt
21
cken.Lf
gesezt, vnnd bis auf Denniken2Oe geritten,
22
darbÿ erfahren, das die Strasß nit so
23
vbell, vnnd wann das Wetter also fort-
24
fahren sollte, ich keine vnlustige Reiß ha-
25
ben werde. Also am Mittwochen
26
Inde in Weziken.Lg
am Morgen vmb 4 Vhr celebrierteLh ich, vnnd
27
nach demme ich ein oder 2 Löfel warmer
28
Brühen zu mir genommen, verreiste ich
29
bis WezikenOf, futerte dorten vnnd nam ein
30
CollationLi, in Meÿnung zu Nacht besßer zu-
31
speißen. Vnderdesßen hatt mein Pferdtlin
32
stark
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar.: "darmit" eingefügt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

  4. 2 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Zürich

  3. Oc Kloster Einsiedeln

  4. Od Schloss Pfäffikon

  5. Oe Kloster Tänikon

  6. Of Wetzikon

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er komponiert Musik.

  2. Lb (lat) Papier (chartula)

  3. Lc (lat) Übung

  4. Ld (lat) Regen.

  5. Le (lat) fortfahren, anhalten

  6. Lf (lat) Er bricht nach Tänikon auf.

  7. Lg (lat) Von da nach Wetzikon.

  8. Lh (lat) Messe feiern

  9. Li (lat) Mahlzeit