1
Maius
[200r]
2
Zeit zu PfefikenOa zu erscheinen, wohin
1690
3
eine fründtliche Conferentia mit den
4
Herren zu ZürrichOb wegen schwebendem
5
EschentzerOc Kirchhoofs-Streits angesezena
6
ware. Darüber ich geantwortet,
7
gehorsamblich erscheinen wolle. Hier-
8
über fienge der Luft sehr an zuerkalten,
9
vnnd zu regnen erstens zwar zimmlich stark,
10
hernach aber etwas wenigers, das doch
11
die DuhrOd sehr stark angelofen, vnnd
12
das Gewäsßer nit wenig grosß allen-
13
thalben gestigen. Ich müsste in dessen
FrigusLa
14
in dem sehr kalten Zimmer zu Sonnen-
15
bergOe mich gedulden, weilen einzufeühren
16
wegen Presthaften GaCamins gefährlich,
17
vnnd mit Kleideren mich zu verwahren
18
ich nit versehen ware, dann in meiner
19
von FreüwdenfelsOf geschehener Abreiß
20
der himmel lang schön Wetter vertröstetGb,
21
darbÿ aber mich vbel angesezt, sonsten
22
mit Kleideren wider die Kälte mich besser
23
wolte versehen haben, vnnd solcher vn-
24
gelegenheit vorgebauwen. Müsste
25
also ich xxxb grosße Gedult haben,
26
habc mithin Herrn Statthalters Zimmer xxxd
27
visitiert, vnnd von der Kalte mich in et-
28
was erquikt. Meine gröste
Occupationem non habet.Lb
29
MortificationLc war diß, das ich weder mit
30
büecheren, noch anderen gewohnnten Uten-
31
silibusLd
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: darbÿ.

  3. c Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "darbÿ" durch "hab" ersetzt.

  4. d Streichung durch Autor. Rekonstruiert: ich.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Pfäffikon

  2. Ob Zürich

  3. Oc Eschenz

  4. Od Thur

  5. Oe Schloss Sonnenberg

  6. Of Schloss Freudenfels

__________________________________
Glossar
  1. Ga Tierkrankheit, v.a. Lungenseuche, Schaden, schadhaft

  2. Gb versprechen, sicher machen, verbürgenv

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Kälte

  2. Lb (lat) Er hat keine Beschäftigung.

  3. Lc (lat) Kasteiung (Entbehrung, Leiden)

  4. Ld (lat) Gegenständen