1
Maius
[199r]
2
schriben, mir von Lommis Oaoder Fischingen1Ob
1690
3
einen ehrlichen Knaben Zuzuordnen,
4
desßen mich bedienen könnte.
5
7. Maii. Gieng ich mit allem meinem hauß-
Pater Ioseph cum familia
6
Völklin nacher SchinenOc, zu Wahlfarten, bÿ
visitat Beatam Virginem in Schinen.La
7
schönem Wetter: dorten ich erstens
8
celebriertLb, vnnd darnach dem vbrigen
9
Gottsdienst bÿgewohnet, vnder dem Ampt
10
aber das RegalLc geschlagen, so gut ich ge-
11
könt, weil diß von mir begehrt worden.
12
Eß ladete mich dann Herr Probst daselbstenPa,
13
vnnd auch Herr Pater PriorLd auß der Reichen-
14
auwOdPb gar einständig zum MittagEssen,
Invitatur ad prandium.Le
15
desßen mich entschuldiget, vmb LicenzLf
16
gebetten, vnnd also wider mit meinem
17
hauß-Völklin nacher haußOe gekehrt,
18
vnder der Zeit aber wider ein Heiliger Psalter ge-
19
betten, darzu mir ettliche, so von EschenzOf
20
auch zu Schinen geweßen, vnnd sich zu
21
Vnß gesellet xxxa mitgeholfen.
22
vermeinte mein haußhalterinPc nit,
23
daß ich wider wurde zurukkehren, vnnd
24
das Mittag Esßen zu FreüwdenfelsOe
25
nemmen: derentwegen sie auch nichtsrü-
26
sten lasßen, also das da wir heim
27
kommen, erst etwas weniges sie zuge-
28
rüstet: welches mir vmb so vill de-
29
sto mehr beliebt, xxxb ie mehr ich mit
30
dem Esßen warten müsßen.
31
Den Tag brachte mir ein Eschentzer 2 junge
Vulpes pulli afferuntur,
32
Füchßlin zu in hofnung von mir ein
quos tamen non accipit.Lg
33
Trink-
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: auch.

  2. b Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  3. 1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Propst [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Benediktiner

  2. Pb Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Benediktiner

  3. Pc Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Lommis

  2. Ob Kloster Fischingen

  3. Oc Kloster Schienen

  4. Od Kloster Reichenau

  5. Oe Schloss Freudenfels

  6. Of Eschenz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Joseph besucht mit seinen Hausleuten die Heilige Jungfrau in Schienen.

  2. Lb (lat) Messe feiern

  3. Lc (lat) kleine tragbare Orgel

  4. Ld (lat) Vorsteher

  5. Le (lat) Er wird zum Mittagessen eingeladen.

  6. Lf (lat) Erlaubnis

  7. Lg (lat) Junge Füchse werden herbeigebracht, welche er aber nicht annimmt.