1
Maius
[198r]
2
gar ehrlich mit dem besten Wein.
1690
3
vnnd als Wir vermeinten, die VhrtenGa
4
zubezahlen, sagte der WÿhrtPa, Herr Statt-
5
schreiber MüllerPb habe ihm befohlen, solche
Dominus Archygrammathæus Muller
6
ihme zuzuschreiben; welches Herr Statt-
7
schreiber endtlich, da wir eben vom Tisch
solvit symbolum pro illis.La
8
aufgestanden, vnnd er Zu vnß kommen
9
wider auf ein neüwes confirmiertLb vnnd
10
bestäthet. Wir saumbten vnß
11
darüber nit mehr lang, spazierten nach
12
genommenem Abscheid wider zu sehen, wo
13
vnßere Pferdt waren, setzten vns dar-
Revertuntur in Sonnen-
14
auf vnnd reiteten glüklich nacher Son-
berg.Lc
15
nenbergOa, da wir gleich vor 5 Vhren
16
ankommen: betteten darnach vnßere
17
SchuldigkeitenGb, namen das NachtEsßen
18
mit ein anderen ein, vnnd giengen
19
nach gebettenem Heiligem Roßenkrantz
20
vnnd verrichtetem Abend Gebett
21
xxxa nacher der Ruhe.
22
3. Maii. Ordnete ich ein Knecht, welcher
Revertitur Pater Ioseph in
23
mit mir sollte auf FreüwdenfelsOb kommen,
Freudenfels.Ld
24
dahin den erkauften Stieren zuführen,
25
vnnd reiste vngefahr vmb 7 Vhr
26
hinwek, vnnd kam vmb 10 Vhren zu
27
Freüwdenfels glüklich an etc.
28
4. Maii. Gieng ich nacher EschentzOc, dorten
Processioni adest in
29
ich celebriertLf, vnnd darnach der Pro-
Eschenz.Le
30
cession des EschsGc bÿgewohnet: welches ich
31
vor einem jahr auch gethan. In-
32
zwüschen
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: wider.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb [Vorname unbekannt] Müller.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Zeche, besonders an einen Wirt, Rechnung

  2. Gb Pflicht, Gebetspflicht

  3. Gc Saatfeld einer Dorfgemeine (um d'Esch go: feierliche Prozession um die Kornzelge)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Herr Stadtschreiber Müller bezahlt die Zeche für jene.

  2. Lb (lat) bestätigen

  3. Lc (lat) Sie kehren nach Sonnenberg zurück.

  4. Ld (lat) Pater Joseph kehrt nach Freudenfels zurück.

  5. Le (lat) Er nimmt an einer Prozession in Eschenz teil.

  6. Lf (lat) Messe feiern