a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "sollen" eingefügt.
1 Als Vorort wurde bis 1798 jener eidg. Ort bezeichnet, der zur eidg. Tagsatzung einlud und bei den Verhandlungen den Vorsitz hielt.
2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Junker Balthasar Jost.
Oa Eschenz
Ob Zürich
Oc Kloster Einsiedeln
Od Schloss Freudenfels
Oe Frauenfeld
La (lat) Die Unkatholischen holen sich im Streit um den Friedhof Hilfe in Zürich.
Lb (lat) Express-Botschaft
Lc (lat) Diese legen sich energisch für sie ins Zeug.
Ld (lat) Die Zürcher erbitten eine Konferenz über diesen Handel.