1
Aprilis
[195r]
2
Mittag Zeit nacher CellOa verreist,
1690
3
vmb die Anordnung zu machen
Pater Marianus Cellam profectus,
4
auf zukünftigen Sambstag das
disponit necessaria pro Anniver-
5
jahrzeit seiner Lieben Frauw MuetterPa
sario defunctæ Matris suæ.La
6
seelig zu halten: dahin er auch Herrn Pfar-
7
rerenPb Zu EschentzOb, der mit vnß verwich-
8
enen St. Marxen Tag gespißen, eingela-
9
den.
10
29. Aprilis. Am Morgen vmb 4 Vhren
11
sizte ich mit Herrn Pfarreren zu Eschenz
12
im VendenbachOc zu Schif, fahrten auf
Pater Iosephus cum Dominis Vicariis
13
MammerenOd, dorten kam zu vnß Herr
in Eschenz et Mammeren
14
PfarrerPc daselbsten, waren also vnser
Cellam navigat ad Anni-
15
dreÿ vnnd 2 Schifleüt, die mir sampt-
versarium dictum.Lb
16
lich bÿ gutem Wetter auf CellOa gefahren,
17
allwo Wir vmb 8 Vhr ankommen, vnß
18
gleich, nach demme Wir vnß mit langen
19
Mäntlen versehen, in die Kirchen zu
20
dem Gottsdienst verfüegt, vnd eben
21
ankommen, da das Seel Ampt ange-
22
fangen: bÿ welchem Wir alle zu Opfer
23
gangen, vnnd darnach celebriertLc.
24
Nach vollendtem Gottsdienst giengen
25
Wir mit Herrn Patri MarianoPd in sein Loßa-
26
mentGa, vnnd bald darnach Zu den Vätter-
Prandent apud Patres
27
en CapuzinerenOe, mit welchen Wir Zu
Capucinos.Ld
28
Mittag gespißen, die TractationGb aber
29
hatt Reverendus Pater Marianus bÿ Herrn Johann GretschPe
Dominus Johannes Gretsch prandium
30
rüsten, vnnd in das Capuziner Kloster
disposuit.Le
31
vberbringen lasßen: darbÿ alles gar
32
ehrlich
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Katharina Schott(-Harscher) ((?)-1689).

    2. Pb Johann Baptist Waller.

    3. Pc Pater Bernardus [Familienname unbekannt].

    4. Pd Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    5. Pe Johannes Leontius Gretscher.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Radolfzell

    2. Ob Eschenz

    3. Oc Vendenbach

    4. Od Mammern

    5. Oe Einsiedeln (Waldstatt)

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Wohnung, Quartier, (Zimmer)

    2. Gb Bewirtung, bewirten

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Pater Marianus reist nach Radolfzell, um für die Jahrzeitfeier seiner verstorbenen Mutter die nötigen Anordnungen zu treffen.

    2. Lb (lat) Pater Joseph segelt mit den Herren Vikaren von Eschenz und Mammern nach Radolfzell zur erwähnten Jahrzeitfeier.

    3. Lc (lat) Messe feiern

    4. Ld (lat) Das Mittagessen nehmen sie bei den Kapuziner Patres ein.

    5. Le (lat) Herr Johann Gretsch hat das Mittagessen zubereitet.