1
[194v]
Aprilis
2
1690
mir erzellt. Ich fande, das solches nit
3
könte vngestraft lasßen, beschikte gleich
4
den WeÿbelPa zu mir, befahl ihme, des Kinds
5
Mueter zu bieten, das sie auf mornderigen
6
Tag bÿ Leütenambt HardersPa Hauß zur
7
Cronen, mit sampt dem Kind, erscheinen
8
Mulctat puerum
solle. Als nunn ich nechsten Tag
9
præfatum, mandando
vmb selbige Stund hinunder kommen, vnnd
10
Matri, ut ipsum
die Mutter mit dem Kind angetrofen,
11
acriter excipiat.La
hab ich in bÿseÿn Leütenambt Harders
12
vnnd des Weybels, auch Gegenwart des
13
Bruder CasparsPb der Mutter gar ernstlich zu-
14
gesprochen, vnnd befohlen, das Kind heim zu-
15
führen, in byseÿn des Weÿbels vnnd aller
16
ihrer Kinden mit der Rueten zustreichen,
17
vnnd also abzustrafen: vnnd solle mich nach-
18
gends der Weybel berichteten, ob die ExecutionLb
19
recht geschehen. Bin also wider heim
20
gangen.
21
Pater Marianus noster
Auf den Abend ist vnßer Herr Pater MarianusPc hier
22
venit ex Eremo.Lc
ankommen, damit er da des jahrzeits tags
23
seiner Lieben Frauw Mueter seeligPd erwarte-
24
te, welcher auf den 29. diß gestellt gewesen.
25
Invitatur Pater Iose-
25. Aprilis. Bin ich nacher ŒningenOa zum Ader-
26
phus in Œningen.Ld
lasß-Mittag Esßen invitiertLe worden. Weilen
27
aber Herr Pater Marianus bÿ mir ware, habe ich
28
theils desselben vergesßen, theils aber hette es
29
Excusat se ob præsen-
sich nit gebührt, daß ich Herrn Patri Marianum ohne
30
tiam Reverendi Patris Mariani.Lf
Aufwahrt hette im hauß gelasßen. Bin also
31
bÿ hauß gebliben: er aber hier bis auf den
32
27. Aprilis sich aufgehalten, da er vmb
33
Mittag
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    2. Pb Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    3. Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    4. Pd Katharina Schott(-Harscher) ((?)-1689).

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Öhningen

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Er bestraft den erwähnten Jungen, indem er der Mutter aufträgt, ihn streng zu züchtigen.

    2. Lb (lat) Durchführung

    3. Lc (lat) Unser Pater Marianus kommt aus Einsiedeln.

    4. Ld (lat) Pater Joseph wird nach Öhningen geladen.

    5. Le (lat) einladen

    6. Lf (lat) Er entschuldigt sich mit der Anwesenheit von Hochwürden Pater Marianus.