a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar.
1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).
2 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Johann Baptist Waller.
Pb Pater Bonaventura Weissenbach (1629-1700), Kapuziner
Pc Pater Johannes Leontius Oswald.
Pd Johannes Leontius Gretscher.
Pe Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Reichenau
Ob Eschenz
Oc Kloster Frauenfeld
Od Kloster Tänikon
Oe Kloster Kalchrain
Of Radolfzell
Ga Letztes Jahr
La (lat) Er sendet den Kapuziner Patres Eier.
Lb (lat) den ehrwürdigen Kapuziner Patres
Lc (lat) Er wird nach Kalchrain geladen zur Primiz des Herrn Leontius Oswald.
Ld (lat) Express-Bote
Le (lat) zur Primizfeier
Lf (lat) Er bereitet das Notwendige für die Jahrzeitfeier der verstorbenen Mutter von Hochwürden Pater Marianus vor.
Lg (lat) Express-Boten
Lh (lat) Er geht nach Kalchrain zur oben erwähnten Primiz.
Li (lat) Beissend kalter Wind.