2
wider empfangen worden. So haben die Lehen-
1690
3
Leüt darüber vmb Gnad gebetten, ihnen bis
4
zu künftige Abenderung zu verschonen, wollen
5
aber deß vberig gern vnnd willich thun, was
6
Lehenleüten zustehet. Derentwegen
7
ich, weilen
Ihre Fürstlich Gnaden mir endtlich alles
8
nach meinem Gutgedunken zu
disponieren
9
vberlasßen, hab ich die alte Lehenbrief
Non urgentur ad novas obli-
10
wider für gültig erkennt, darauf geschri-
11
ben, den Leheneÿd thun lasßen, vnnd mit Ab-
12
forderung des
Ehrschatzes daß Lehen zuge-
13
stellt. Einzig stund noch vnder
14
Hanß Pantlins intressierten streitig, wie
15
sie die 2 huenlin, welches selbige Lehen
16
zahlen sollte, vnnd von vilen jahren har
17
vnbezahlt gebliben, sollten auf den güteren
18
vertheilt werden. Ich forderte nur die
19
Anno 89 verfallene, was aber eltere weren,
20
liesße ich fahren, vnnd dann inskünftig
21
sollten sie fleisßig eingezogen werden.
de solutione duarum galli-
22
War endtlich daß
resolviert,
Jogli Traber
23
vnnd andere mit interessierte sollten in
24
Freündtlichkeit zusamen tretten, vnnd sehen
25
wie sie diße Grund zinß hüenlin mit ein
26
anderen vertheilten. Ich gab ihnen
27
etwas von eingebeizten Wiechßlen, vnnd
29
Den Tag gab ich dem
Weÿbel befelch, auf
30
mornderigen Tag ettliche alte ehrliche Männer
31
zu sich zu nemmen, damit wir auf mornder-
32
igen tag, so der schön were, könten den
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein