2
daselbsten, der auch mit vnß zu Mittag ge-
1690
3
spißen, vnnd sehr fründtlich sich erzeigt.
4
Gegen halber 1 Vhren, nach demme wir vom
5
Tisch aufgestanden,
resolvierten Wir auf
6
Œningen zu gehen, selbigen Ohrt zusehen.
7
Giengen also dahin, vnnd auf der Strasß
8
betteten Wir
Vesperas vnnd
Completorium.
9
Zu Œningen geschahe vnß grosße Ehr, gleich-
10
wohl Wir zu trinken gantz nit verlangt,
11
vnnd führte mann vnß in Garten, der
12
Meinen herren Gästen sehr wohl gefallen.
13
Nachgendts, als wir hinwek gangen vnnd
14
vber
Rhein kommen, hatt
Reverendus Pater Beda vnnd
15
Herr Landtrichter verlangt, das
Werd zu-
16
sehen: welche ich dahin begleitet,
Pater Antonius
17
ist vnder desßen auf
Freüwdenfels gangen.
18
Wir kamen nach 6 Vhren zu Freüwdenfels
19
widerumb an, setzten vnß nach kurtzem
20
zu Tisch, vnnd machten vnß lustig bis gegen
21
9 Vhren, vneracht alle gar wenig geesßen
22
vnnd getrunken. Darnach betteten
23
Wir samenthaft mit dem Hauß völklin
24
den Heiligen Roßenkrantz, vnnd giengen darauf
26
17. Aprilis. War
Herr Statthalter zu Sonnenberg
Pater Antonius cum Domino Har-
27
frühe, vnnd
celebrierte, vnnd darnach
28
setzte er sich mit Herrn Landtrichteren zu Pferdt,
29
vnnd reiste von hier wider auf
Sonnen-
30
berg.
Mir aber vbergab Herrn Landtrichter
Tradit Dominus Harderus suas
31
seine schier mehrtheil veraltete Schulden,
antiquas prætensiones Patri
32
pittend, selbige so vill möglich, wider lebendig
33
zumachen. Dißere rühreten mehrentheil
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein