1
[191v]
Aprilis
2
1690
welcher ich mich stark ermüedet, also das
3
ich zum Nachtdisch wenig Esßen, wohl aber
4
vill Trinken mögen.
5
Confici curat aucupium
13. Aprilis. Hab ich dem Hanß HeüwerPa zu
6
pro alaudis.La
FrauwenfeldOa verdinget ein Lerchen
7
garn von 18 Stuken zumachen; hofend
8
künftigen Herpst mein Zeit darmit auch
9
wohl zuzubringen, vnnd, so es etwas
10
aussgebe, Vnßerem HerrenPb zu Eynsidlen1Ob
11
mithin ein Tröstlin zuschiken.
12
Pater Antonius advenit
15. Aprilis. Gegen Mittag ist hier ankommen Vns-
13
cum Patre Beda nostro, et
er Herr Statthalter zu SonnenbergOcPc, mit
14
Domino Hardero de Witten-
vnßerem Herrn Patrem Beda SchwallerPd ietzmahligen
15
wÿl.Lb
Pfarreren zu MünsterlingenOd, vnnd Herrn
16
Landtrichter Hanß Dietrich HarderPe
17
von WittenwÿlenOe. Ich war grad eben
18
ob der Suppen, vnnd hatte mich solcher Gä-
19
sten nit versehen: derentwegen sie mit
20
dem Mittag Esßen auch noch ein zimmlich-
21
es gedulden müsßen. Haben darnach
22
bÿ selbigem mit mir vill Gedult getragen,
23
wie nit weniger gantze vbrige Zeit, da sie
24
bÿ mir geweßen. Etc. Nach Mittag hab
25
ich nicht wenig Geschäft gehabt.
26
Pater Beda cum Domino Hardero
16. Aprilis. Gieng Herr Pater Beda vnnd Herr Landt-
27
in Clingencell abeunt.Lc
richter nacher KlingenzellOf, dem Gotts-
28
dienst dorten abzuwarten: ich aber mit Herrn
29
Statthalteren zu SonnenbergOc verbleibte
30
bÿ Hauß etc. Gegen 11 Vhren kamen die
31
Pater Carolus Œconomus ibi
Herren wider von Clingenzell zuruk, vnnd
32
bringten mit sich Reverendum Patrem Carolum PfarrerenPf
33
venit in Freudenfels.Ld
da-
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Heuer.

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Antoninus von Beroldingen (1634-1713) von Altdorf, Profess im Kloster St. Gallen, Benediktiner

  4. Pd Pater Beda Schwaller (1650-1691) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Hans Dietrich Harder.

  6. Pf Pater Karolus [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frauenfeld

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Schloss Sonnenberg

  4. Od Münsterlingen

  5. Oe Wittenwil

  6. Of Klingenzell (Chlingezäll)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er gibt ein Vogelfangnetz für Lerchen in Auftrag.

  2. Lb (lat) Pater Antonius kommt mit unserem Pater Beda und Herrn Harder von Wittenwil an.

  3. Lc (lat) Pater Beda und Herr Harder reisen nach Klingenzell.

  4. Ld (lat) Pater Karolus, der Statthalter von dort, kommt nach Freudenfels.