1
[190v]
Aprilis
2
1690
so mich nit wenig delectiertLa, obwohlen das
3
Gebeüw ausßerhalb gar schlecht vnnd
4
Dominus Confessarius in Magten-
vnlustig anzusehen. Ich bate, mit
5
auw etiam advenit.Lb
dem Mittag Esßen in etwas zufürderenGa,
6
so ich erhalten: vnder welchem Herr Pater Beichtiger
7
von Magtenauw1OaPa auch ankommen, vnnd gleich
8
Discedit Pater Iosephus.Lc
mit mir zu Tisch gesesßen. Gegen halber 1
9
Vhr machte ich den Aufbruch vnnd mich reiß-
10
fertig, also das ich vmb ein Vhr zu Pferdt
11
geweßen, vnnd bÿ gar gutem hellem
12
vnnd schönem Wetter wekgereist. Bin
13
Redit in Freudenfels.Ld
auch zu FreüwdenfelsOb gegen halber 6 Vhr
14
glüklich angelangt.a Darüber ich meine schuld-
15
Dominus Ioannes Casparus Goldin
ige PrecesLf verricht, etc. In desßen ist ankommen
16
eum invisit.Le
Junker Hanß Caspar Göldin von Tiefenauw zu
17
Neüw GüttingenOcPb, so mich auf dem Veld
18
inter precesLg angetrofen, den ich in das Hauß
19
geführt, mit ihme zu Nacht gespißen,
20
vnnd ihme auch die Ruhe gegeben.
21
Discedit iterum.Lh
12. Aprilis. Am Morgen vmb 5 Vhr oder wenig
22
darnach verreiste Junker Göldin wider von hier
23
ab, nacher SchafhaußenOd etc. gantz nüechter.
24
Gleich darüber kombt Leütenambt HarderPc,
25
Evangelici Tiguri consi-
berichtet mich, das Schmidt Geüggis Pdwegen
26
lium quaesierunt in causa Cœ-
Vnßers streitigen Kirchhoof Handels zu
27
meterii.Li
ZürrichOe geweßen, hab anders nichts ge-
28
bracht, als es werden die von Zürrich an
29
Ihre Fürstlich GnadenPe zu Eynsidlen2Of ein Brief
30
schiken. Fragte also, was ich vermeinte
31
hierüber zu thun seye. Ich antworte-
32
te,
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. 1 Die 1244 gegründete Zisterzienserinnenabtei Magdenau lag in der Gemeinde Degersheim im Kanton St. Gallen (vgl. HLS online, Artikel Magdenau).

  3. 2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Zisterzienserinnen

  2. Pb Junker Hans Kaspar Göldin.

  3. Pc Johannes Harder von Eschenz.

  4. Pd Conrad Geüggis.

  5. Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Magdenau

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Güttingen

  4. Od Schaffhausen

  5. Oe Zürich

  6. Of Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga beeilen, beschleunigen, befördern, schnell

__________________________________
Latein
  1. La (lat) erfreuen

  2. Lb (lat) Der Herr Beichtvater von Magdenau trifft auch ein.

  3. Lc (lat) Pater Joseph reist ab.

  4. Ld (lat) Er kehrt nach Freudenfels zurück.

  5. Le (lat) Herr Johann Kaspar Göldin besucht ihn.

  6. Lf (lat) Gebete

  7. Lg (lat) beim Beten

  8. Lh (lat) Er reist wieder ab.

  9. Li (lat) Die Evangelischen von Zürich haben um Rat gefragt wegen der Angelegenheit des Friedhofs.