1
[189v]
Aprilis
2
1690
berg vnnd ich mit ihme nacher Clingen-
3
zellOa, ihme zu gratulieren. Worbÿ auch
4
beide Herren PfarrerPa zu EschentzOb vnnd xxxa
5
MammerenOcPb sich mit eingefunden hatt vnß
6
ein kostliche Mittag Mahlzeit aufge-
7
stellt, darbÿ wir vnß bis nach 3
8
Vhren verweilet, vnnd dann nacher
9
FreüwdenfelsOd gekehrt, dorten wir vnsere
10
Schuldige Kirchen Gebett verrichtet, vnnd
11
nach einem geringen Nacht brühelin
12
zur Ruhe gegangen.
13
Festo Sancti Iosephi
5. Aprilis. Am Fest Sancti Patriarchæ Io-
14
gratulatores ad felicem
sephiLb kamen mir zu meinem Geburts-
15
natalem multi veniunt
tag zu gratulieren 2 Herren von ŒningenOe
16
ad Patrem Iosephum.La
Junker von Beroldingen zu GintelhartOfPc,
17
Herr Statthalter zu MammerenOcPd, beide
18
Pfarrherren MammerenPb vnnd EschenzOb etc.
19
welche ich alle mit einem ehrlichen Mittag
20
Süpplin tractiertLc, so gut ich können.
21
Vnnd haben sie ihnen diß auch wohl belieben
22
lasßen bis gegen 4 Vhren, da endtlich
23
alle verreist. Vnnd wenn Herr StatthalterPe
24
zu SonnenbergOg, welcher wider nacher hauß
25
wolte, nit aufgebrochen, were der Tisch
26
noch vill lenger protrahiertLd worden.
27
Pater Iosephus abit in
9. Aprilis. Verreiste ich nacher Denniken1Oh,
28
Denniken ad Anniver-
auf Morgen dem jahrzeit daselbsten bÿ-
29
sarium.Le
zu wohnen, dahin mich die Gnädige FrauwPf durch
30
Herrn Statthalteren zu Sonnenberg invi-
31
tierenLf lasßen. Ich ware noch nit
32
Pater Gregorius Omlin
lang allda, da kam auch Pater Gregorius
33
Wettingensis etiam accedit.Lg
OmlinPg Pfarrer zu MagtenauwOi, der
34
mir
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Freüwd.

  2. 1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johann Baptist Waller.

  2. Pb Pater Bernardus [Familienname unbekannt].

  3. Pc Baron Kaspar Konrad von Beroldingen (1628-1702) von Schloss Gündelhart.

  4. Pd Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

  5. Pe Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Äbtissin Maria Elisabeth Dietrich (1644-1707) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Tänikon, Zisterzienserin

  7. Pg Pater Gregor Omlin, Zisterzienser

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Mammern

  4. Od Schloss Freudenfels

  5. Oe Öhningen

  6. Of Gündelhart

  7. Og Schloss Sonnenberg

  8. Oh Kloster Tänikon

  9. Oi Magdenau

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Am Fest des heiligen Joseph kommen viele zu Pater Joseph, um ihm einen glücklichen Namenstag zu wünschen.

  2. Lb (lat) heiliger Patriarch Joseph

  3. Lc (lat) bewirten

  4. Ld (lat) in die Länge ziehen

  5. Le (lat) Pater Joseph geht nach Tänikon zu einer Jahrzeitfeier.

  6. Lf (lat) einladen

  7. Lg (lat) Pater Gregor Omlin von Wettingen stösst auch dazu.