1
IHS Aprilis La
[189r]
2
Der Anfang diß Monats war wider voll
1690
3
kalter Morgenlüften, so sich den 3. diß in
4
ein vnder Luft Gaverwechßlet, vnnd ein
5
zartes Schneelin geworfen in der Nacht,
6
beneben gar frisch vnnd kalt Wetter
7
verursachet.
8
2. Aprilis. Vermeinte ich nacher EschenzOa in
9
Kirchen zugehen. Eß ist aber ein so raucher
10
Luft geweßen, daß ich lieber zu Hauß
11
verbliben, vnnd mein einfaltige Devo-
12
tionLb dorten verrichtet.
13
3. Aprilis. Haltete ich Festum Annunciatio-
14
ne Beatæ Mariæ Virginis.Lc Könte aber auch nit von hauß,
15
wegen zimmlich trüeben Wetters.
16
Nach Mittag ist Herr StatthalterPa zu Sonnen-
Pater Antonius venit in Freuden-
17
bergOb ankommen, mit sich bringend Reverendus
fels, cum Patre Reginaldo ex
18
Pater ReginaldumPb ConfessariumLe in St. Catha-
Valle Sanctae Catharinae.Ld
19
rina ThalOc bÿ DiesßenhofenOd. Der
20
auch hier vbernachtet, nechsten Morgen
21
aber, nach demme er frühe Mesß geleßen
22
vnnd ein Frühestuk genommen, wider
23
abgereist.
24
4. Aprilis. Halteten Wir Festum Sanctissimi Patris
25
N. Benedicti: vnnd weil dann Herr Statt-
Patri Œconomo in Clingencell
26
halterPc zu ClingenzellOe dißen Heiligen Namen
gratulatur felicem natalem,
27
hatte, gieng Herr Statthalter zu Sonnen-
et cum eo prandet.Lf
28
bergOb
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Pater Reginaldus [Familienname unbekannt].

    3. Pc Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Eschenz

    2. Ob Schloss Sonnenberg

    3. Oc Kloster Katharinental

    4. Od Diessenhofen

    5. Oe Klingenzell (Chlingezäll)

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Westwind, Nordwind

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Bei dieser Abkürzung handelt es sich um das Christusmonogramm, die ersten drei griechischen Buchstaben von 'Jesus'.

    2. Lb (lat) Verehrung

    3. Lc (lat) Mariae Verkündigung

    4. Ld (lat) Pater Antonius kommt mit Pater Reginald aus St. Katharinental nach Freudenfels.

    5. Le (lat) Beichtvater

    6. Lf (lat) Er wünscht dem Pater Statthalter von Klingenzell einen glücklichen Namenstag und nimmt mit diesem das Mittagessen ein.