1
[187v]
Martius
2
1690
enen meinem Namens Tag vberschikt
3
hatten. Welche beide ich bÿ gutem Wetter
4
verrichtet, vnnd im hinüber vnnd zu-
5
ruk gehen ein Heiligen Vnserer Lieben Frauwen Psalter
6
gebetten. So bald ich heim kommen,
7
fande ich Leüt, die meiner warteten,
8
vnnd vnder sich etwas Streits hatten:
9
die ich mit Zimmlicher Mühe vereinbahret.
10
28. Martii. Bleibte ich bÿ Hauß, vnnd
11
occupierteLa mich theils in Grichtlichen
12
Geschäften, theils auch etwas in Lesung
13
Geistlicher Büecher.
14
Iacobus Bornhauser
30. Martii. Kam ein armer bettelmann
15
mendicans gallinam
der sich Jacob BornhaußerPa, bÿ Stek-
16
offert vaenalem etc.Lb
bohrenOa gebürtig vnnd Sesßhaft heisste,
17
brachte mit sich in einem Rantzen
18
ein weisßes magers Hennelin, welches
19
Iocus de hac re.Lc
er mir feil gebotten. Ich schikte ihnen
20
zu meiner Haußhalterin, welche, als
21
sie das Huen zu sehen begehrt, gesehen,
22
das der arme Mann dieselbe bÿ dem
23
Kopf ausß seinem RantzenGa, darinn er
24
noch vill Stüklin Brodt darüber einge-
25
stosßen hatte, hervorziehete; derent-
26
wegen zu argwohnen angefangen, ob nit
27
er dieselbe etwann ermaußetGb. Sie
28
berichtet mich desßen, ich aber gieng selbsten
29
den Mann vnnd das Hüenlin zu sehen,
30
vnnd gedunkte mich der Mann auf getha-
31
ne Fragen die Wahrheit rede, doch war
32
mir auch argwöhnisch, das er das hüenlin
33
im
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Jakob Bornhauser von Steckborn.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Steckborn

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Felleisen, Rucksack

    2. Gb stibitzen, stehlen

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) beschäftigen

    2. Lb (lat) Jakob Bornhauser, ein Bettler, bietet ein Huhn zum Verkauf an.

    3. Lc (lat) Ein Scherz über diese Angelegenheit.