2
1690
im
Thumb auch nit. Ich wüsste aber nit, ob
3
villeicht daßselbe in einer absönderlichen
4
Cappellen sich enthaltete, dann ich, wie
5
auch ich hin vnnd her gesehen, desßen nit
6
mögen ansichtig werden. Als nunn
7
ich mit allem fertig worden, gieng ich
8
zu einem Pasteten Bek
Ioseph Schreiber
9
geheisßen (so ein
Lutzerner war, vnnd
10
von vnßeren herren mir vill ist angerümbt
11
worden, wie er dißen Tag ehrlich
tractierte)
12
vnnd pate mir in einer halben Stund
13
ein einfältiges Mittag-Süpplin zurüsten.
14
Vnder desßen gieng ich auf den Markt, vnnd
15
kaufte vnderschidliche Nothwendige Wahren
16
ein, theils bÿ den Herren Leineren, welche mir
17
vill jahr schon bekannt waren, theils
18
auch bÿ mehreren anderen, vnnd darnach
19
kehrte ich wider zu gesagtem Pasteten
20
Bek, der mich gar ehrlich gehalten, also
21
daß ich versprochen, andere Mahl wider bÿ
22
ihme zuzukehren. Nach demme wir
23
gegen halber 2 Vhren mit dem Mittag Esßen
24
fertig waren (wir sezten aber auch erst
25
vmb halber 1 Vhr zum Tisch) gieng ich
26
in vnßers
Heinrich Kuorigers des Apo-
27
tekers Hauß, in Meÿnung theils den
28
Kranken (dann er sehr vbel darnider
29
lag) heimzusuchen: theils der vorüber
30
gehenden Procession zuzusehen. Ich
31
könnte aber zu dem armen Kranken
32
nit kommen, weilen er sehr vbel
disponiert
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein