a Unsichere Lesung.
b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Morgens" eingefügt.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Hans Bach.
Pc Meister Konrad Zuber, Züberli.
Oa Kloster Einsiedeln
Ob Stein am Rhein
Oc Eschenz
Ga Hohlmass für Getreide (von wechselnder Grösse)
Gb Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)
Gc Kapitelsmitglied, Priester, der dem Dekan bei der Leitung des Kapitels zur Seite steht.
La (lat) Die Säumer bringen Wein nach Eschenz.
Lb (lat) Almosen aus dem Speicher von Eschenz.
Lc (lat) Pater Joseph sieht der Fischerei in Stein am Rhein zu.
Ld (lat) Der alte Konrad Zuber verteilt seine Güter an seine Söhne.
Le (lat) den Vortritt überlassen