1
[181v]
1690 Martius
2
1690
desto besßer versehen: dann bis dato
3
nit vill Fisch durch diße FastenGa gesehen.
4
Caseus Domino Præposi-
12. Martii. Schikte ich meinen diener nacher
5
to in Schinen missus,
SchinenOa, mit einem Käß dem Herrn ProbstenPa
6
cum periculo à milite
daselbsten, den er durch mich von Eÿn-
7
salvatur.La
sidlenOb begehrt hatte, vnnd iüngst vnßer
8
Seümer von dar mir zugebracht. Vnnd
9
als dißer vber ŒningenOc (oder in daß
10
dorf)a Kommen, haben ihne alldorten die
11
Soldaten anzugreifen gesuecht. Wesßen
12
er zeitlich gewahret, mit dem Käß
13
wider zuruk, vnnd in das Kloster gangen,
14
den Käß in Herrn Verwalters Hauß gebracht,
15
vnnd gebetten, Herrn Probsten zu Schinen
16
derentwegen zu avisieren, damit er
17
selbigen möchte abholen lasßen. Vnnd
18
als nunn er wider zuruk wollen, haben
19
ihne die Soldaten wider verfolget, endt-
20
lich einer angegrifen, vnnd von ihme
21
Gelt erforderet. Er aber als er den
22
Ernst gesehen, hatt sich auch zu Wehr
23
gestellt, vnnd weilen er ein Hund
24
bÿ sich gehabt, ist dißer ihme zu Hilf
25
kommen, hatt dem Soldaten ein bisß in
26
die Hand geben, darob er erschroken,
27
fort gelofen, vnnd mein diener dar-
28
über auch können in die Sicherheit kommen,
29
endtlichb auch wider hier angelangt.
30
Ich verwunderte mich dißer begebnus,
31
da sonderlich der diener die LiberÿGbc am
32
Leib tragte: Wesßentwegen ich ver-
33
meint,
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: "Schlussklammer" eingefügt.

  2. b Texteingriff durch Edition Unsichere Lesung: "(endtlich" durch "endtlich" ersetzt. Löschung der Anfangsklammer, da ihr keine Schlussklammer entspricht .

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Propst [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schienen

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Öhningen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fastenzeit, 40 Tage vor Ostern

  2. Gb Bedientenkleidung (fr.: livrée)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Käse, der dem Herrn Probst von Schinen geschickt worden war, wird unter Gefahr vor einem Soldaten gerettet.