1
Martius
[181r]
2
war ich am Morgen Zu EschentzOa, vnnd hatte
1690
3
die Gelegenheit, einer Leich begengnus
4
eines Lutrischen Manns Jogli GeüggisPa
5
zuzusehen. Welches, mich, die Wahrheit
Funus et eius sepultura
6
zusagen, erfreüwt. Ich gieng in SacristiamLb,
Accatholica.La
7
dorten ich allem wohl zusehen, vnnd der Leich-
8
predig, welcher der PrædicantLcPb haltete, gar
9
wohl zuhorchen könntea. Vor allem ge-
10
fiehle mir wohl, daß Herr PrædicantPb zu-
11
Endt des Acts, sein hut für das Angesichtb
12
gehalten, nach Lutrischer Ahrt, welches sie
13
ausßdeüten darumb geschehe, damit er de-
14
sto versambleter der Andacht abwarten
15
könnte. Er war doch so curiosLd, das er ein
16
oder andermahl hinder dem Huet vmb sich
17
gesehen, vnnd die Augen mit vollem
18
Angesicht auf ein Seiten gewendt: daraus
19
wohl zumerken geweßen, das seine Ver-
20
samblung nit so eingeschranket were.
21
Ich hatte gester den Frantz LeütiPc, der in
22
Abweßenheit meines Laggeÿens,Pd welchen
23
ich mit der HaußhalterinPe nacher Eynsidlen1Ob
Dimittit iterum Fran-
24
lasßen abreißen, mir gedienet, wider ent-
ciscum Luti.Le
25
lasßen, vnnd bÿ solcher Gelegenheit
26
vnßerem Herrn StatthalterPf zu Sonnen-
Mittit Patri Antonio
27
bergOc 3 EschenGa, vnnd Herrn Schultheiß Rüep-
pisces.Lf
28
plinPg auch 2 Eschen vberbringen lasßen,
29
die ich gestrigen Tag von Stein vor der
30
BruggOd erkaufen lasßen. Eß hatten
31
zwar auch vnßere Fischer den Tag ein
32
schönen Fang gethan. Ich wüsste aber nichts
33
darvon, sonsten den Kosten erspahrt hette.
34
Eß müssten aber dise, wenigist vnßer Hauß
35
desto
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Jogli Geüggis.

  2. Pb Hans Rudolf Schweizer (1656-1700).

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Balthasar Beereüter.

  5. Pe Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

  6. Pf Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg [Vorname unbekannt] Rüepplin.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Schloss Sonnenberg

  4. Od Vor der Brugg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Aesche

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Eine Leiche und deren unkatholische Bestattung.

  2. Lb (lat) in die Sakristei

  3. Lc (lat) evangelischer Pfarrer

  4. Ld (lat) neugierig

  5. Le (lat) Er entlässt Franz Leuti wieder.

  6. Lf (lat) Er schickt Pater Antonius Fische.