1
Februarius
[178r]
2
vnnd entlasßen. Ich tractierte Gasie, so
1690
3
gut ich könnte, vnnd liesß mich vor
4
der BruggOa Fisch bringen, da ich 4 schöne
5
Äsch bekommen: deren 2 siedena, vnnd 2
6
braten lasßen, vnnd im vbrigen die Tra-
7
ctationLa angerüstet, so gut ich der Zeit können.
8
Als nunn sie vom Tisch etwas nach 1 Vhr
Discedunt in Kalch-
9
aufgestanden, haben sie vber ein kurtzes die
eren.Lb
10
Pferdt rüsten lasßen, St. Johanns SeegenGb ge-
11
trunken, vnnd also auf Kalcheren1Ob abgereist.
12
21. Februarii. Kam ein Expresser von Sonnen-
13
bergOc, mit sich bringend Schreiben, vnnd
Illustrissimus mandat solvi Domino
14
darinn befelch von Ihrer Fürstlich GnadenPa,
à WaldKirch censum
15
daß ich Herrn Bernardin von WaldKirchPb zu
pro 4000 Florin.Lc
16
SchafhaußenOd vnverzogen sollte für 4000
17
FlorinGc Capithal 2 jahrs zinß abrichten.
18
Welche gesagter Herr erforderet, vnnd
19
bÿ Hauß auß Vergesßenheit müsßen
20
hinderhalten worden seÿn. Dißem
21
Volg zuthun, wüsste ich kein ander Mittel,
22
als daß ich vnverzogen wider FruchtGd ver-
23
kaufen sollte, Vnnd das Gelt dahin
24
anwendte: derentwegen ich den Kasten-
Vendendi igitur erant
25
VogtPc zu mir erforderen lasßen; der
fructus.Ld
26
aber den Abendt aussgebliben. Vnnd
27
weilen dann verwichenen Sonntag auch
28
Schreiben empfangen, wegen des Kirchhofs
29
Streit zu EschentzOe, mit Herrn Schultheisß
30
RüepplinPd mich Rahts zu erholen, hab ich
31
bÿ dißer OccasionLe ihme ein brieflin
32
zuge-
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar.

  2. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Johann Christoph Burtz von Sigmaringen.

  3. Pc Hans Bach.

  4. Pd [Vorname unbekannt] Rüepplin.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Burg (SH)

  2. Ob Kloster Kalchrain

  3. Oc Schloss Sonnenberg

  4. Od Schaffhausen

  5. Oe Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bewirtung, bewirten

  2. Gb Wein, der am 27.12. gesegnet wird (vgl. Legenda aurea).

  3. Gc Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

  4. Gd Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Bewirtung

  2. Lb (lat) Sie reisen nach Kalchrain.

  3. Lc (lat) Ihre Fürstlich Gnaden trägt auf, dem Herrn von Waldkirch den Zins für 4'000 Florin zu bezahlen.

  4. Ld (lat) Die Früchte mussten also verkauft werden.

  5. Le (lat) Gelegenheit