1
[176v]
Februarius
2
1690
Bezahlung gewoben werden: welches sie
3
versprochen zuthun.
4
13. Februarii. Weilen zu DiesßenhofenOa ein jahr-
5
Pater Iosephus navi
Markt ware, liesße ich mich im Schif da-
6
vehitur in Diessenho-
hin führen, vnnd gieng ich erstlich in daß
7
fen ad Nundinas.La
KlosterOb, wo ich vnßeren Herrn StatthalterenPa
8
Reperit ibi Patrem Antonium.Lb
zu SonnenbergOc angetrofen, wie er mir
9
vorhero versprochen, sich dorten wolle ein-
10
finden lasßen. Mit demme gieng ich in die
11
Statt, dahin vnnd fortan der HoofmeisterGaPb
12
Vnß begleitete, vnnd besuechten Wir den
13
Markt, welcher wegen grosßer Vnruhe
14
im ReichOd vnnd vilen in der Nachparschaft li-
15
genden Soldaten, gar schlecht geweßen.
16
Dorten begrüssten Wir den PfarrherrenPc,
17
der dann mit vnß in das KlosterOb gangen,
18
In Monasterio amice
vnnd vnß in das Gasthauß geführt, wo
19
salutantur et largiter
der Tisch gerüstet war, vnnd kamen
20
tractantur.Lc
vber wenige Zeit zu vnß Pater VicariusPd vnnd
21
Pater ReginaldusPe, die Vnß gar freündtlich
22
zugesprochen, vnnd grosße Ehr erzeigt,
23
Wir sizten bÿ dem Tisch bis vast vmb ein
24
Vhren, warden in Speiß vnnd Trank gar
25
kostlich gehalten. Vnnd gab allerhand Discur-
26
seLd. Nach demme Wir aufgestanden,
27
vnnd von beiden gesagten Herren Vrlaub ge-
28
Mater Familias ibi
nommen, giengen Wir wider in die Audientz
29
soror Patris Antonii.Le
Stuben, wo ettliche Klosterfrauwen, Herrn
30
Statthalteren zu Sonnenberg Frau SchwösterPf
31
SchafnerinGb, neben ettlich anderen Anver-
32
wandten, mit vnß widerumb sehr fründtlich
33
geweßen, auch mir vnnd vnßeren beiden
34
Lag-
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    3. Pc Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

    4. Pd Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    5. Pe Pater Reginald [Familienname unbekannt].

    6. Pf Schwester [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Diessenhofen

    2. Ob Kloster Katharinental

    3. Oc Schloss Sonnenberg

    4. Od historische Region (DE)

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Verwalter des Gutes einer geistlichen Genossenschaft, …, Stellvertreter des Dekans

    2. Gb Rahmen, um (nasse) Tücher zu spannen und zu trocknen

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Pater Joseph segelt zu Schiff nach Diessenhofen an den Jahrmarkt.

    2. Lb (lat) Dort trifft er Pater Antonius an.

    3. Lc (lat) Im Kloster werden sie freundlich begrüsst und reichlich bewirtet.

    4. Ld (lat) Gespräche

    5. Le (lat) Die dortige Schaffnerin ist die Schwester von Pater Antonius.