1
Februarius
[174r]
2
eine von BadenOa, vnnd eine von LuzernOb, auch
1690
3
2 von BrengartenOc etc. also das die mehre-
4
re auß der EÿdtgnosschaftOd waren, vnnd
5
zwar vast alle von gar hablichen Leüten.
6
So sehet mann, wie der beruof von Gott so
Discedit Pater Iosephus.La
7
vnderschidlich. Als nunn wir
8
vmb ein Vhr, oder etwas darnach aufge-
9
brochen, vnnd erstens Zwar das Kirchlin
10
noch ein kurtzes besuochta, haben wir den
11
Weeg wider vnder die Füesß genommen, vnnd
12
als gemach nacher Hauß marschiert. In
13
desßen hatt vnß der Reegen nit wenig
14
getrofen, bis das wir in das Schif
15
kommen, darnach aber haben wir kein böß
Redit feliciter in Freud-
16
Wetter gehabt, vnnd gantz kein widrigen
enfels.Lb
17
Wind. Seÿnd also glüklich vor 5 Vhren
18
heim kommen, etc.
19
3. Februarii. Haltete ich Gericht, darbÿ nit wenig
Iudicio præsidet Pater Io-
20
Händel geschlichtet worden.
sephus.Lc
21
4. Nach Mittag, verreiste ich mit Schreiber
Proficiscitur in Son-
22
Andreas RüediPa nacher SonnenbergOe,
nenberg.Ld
23
dahin Herr Statthalter daselbstPb mich schriftlich
24
eingeladen, den ich in guter Gesundheit an-
25
getroffen.
26
5. Nach Mittag reitete ich mit wohlgedachtem
Inde cum Patre Anto-
27
Herrn Statthalteren auf Fischingen1Of, da Wir
nio in Fischingen.Le
28
eben gar freündtlich empfangen worden,
29
vnnd nach demme Wir vnßer Schuldig-
30
keiten mit ein anderen gebettet, warden
Cænant in Conventu.Lf
31
Wir in RefectoriumLg zum Nachtesßen ge-
32
führt,
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Andreas Rüedi.

  2. Pb Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Baden

  2. Ob Luzern

  3. Oc Bremgarten

  4. Od Schweiz

  5. Oe Schloss Sonnenberg

  6. Of Kloster Fischingen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Joseph reist ab.

  2. Lb (lat) Er kehrt glücklich nach Freudenfels zurück.

  3. Lc (lat) Pater Joseph hält Gericht.

  4. Ld (lat) Er reist nach Sonnenberg.

  5. Le (lat) Von da reist er mit Pater Antonius nach Fischingen.

  6. Lf (lat) Sie essen im Konvent.

  7. Lg (lat) in den Speisesaal der Mönche