1
[173v]
Februarius
2
1690
geendetem Gottsdienst gieng ich mit Reverendo Patre
3
Salutantur abs
PetroPa in das RefectoriumLb, wo die frauw
4
Domina Matre.La
MueterPb zu mir kommen, mich gar fründtlich
5
begrüesst, vnnd vmb das arme Allmusen
6
sich höchstes bedankt. Nach weniger Zeit
7
sizten Wir zu Tisch, zu welchem auch Herr
8
Pater BeichtigerPc kommen, darby schenkten vnß
9
Vinum earum mediocre,
die fromme Klosterfrauwen ihren eigenen
10
etsi ipsis optimum.Lc
besten Wein in silberne StietzenGa, den
11
vnßerigen aber spahrten sie, villeicht das
12
er etwas besßer geweßen, vnnd sprachen
13
vnß wohl zu. Vnder anderen
14
DiscursenLd befragte ich sie, wer doch dißeres
15
Earum fundatrix
OhrtsOa Vrheber;a da sagten sie mir, das ein
16
Elisabetha quaedam
fromme Gottseelige Clausnerin Elisabetha
17
beata reclusa.Le
mit Namen, vor dißem dorten gewohnet,
18
mit grosßem Rhuem der Heÿligkeit, vnnd
19
seÿe auch sie dorten vergraben, vnnd habe
20
nach ihrem Todt mit Wunderzeichen geleüchtet.
21
Deren sie mir ettliche erzellt: darob ich
22
ein sonderbahre Liebe vnnd Anneignungb
23
zu dißem Ohrt empfangen, vnnd mir fürge-
24
nommen, öfters dahin zu kehren. Wir
25
sizten bis vber ein Vhr bÿm Tisch, vnnd
26
stellten sie vnß alles auf, was Wir ihnen
27
zugebracht, bis an ettliche bratwürst,
28
welche sie erspahrt; doch hatten wir vbrige
29
Speiß, also das sie verhoften, die ganze
30
Fastnacht noch gnug versehen zu seÿn.
31
Erant earum aliquæ
Ich verwunderte mich beneben sehr, das
32
ex Helvetia.Lf
so vill auß dem SchweytzerlandOb dorten
33
sich befanden. Dann die Frauw Mueter war
34
eine
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Petrus [Familienname unbekannt], Benediktiner

  2. Pb Äbtissin [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Franziskanerinnen (Terziarinnen)

  3. Pc Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Grünenberg

  2. Ob Schweiz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Felleisen, Rucksack

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Sie werden von der Frau Mutter begrüsst.

  2. Lb (lat) Speisesaal der Mönche bzw. Nonnen

  3. Lc (lat) Ihr Wein ist durchschnittlich, auch wenn es ihr bester ist.

  4. Ld (lat) Gesprächen

  5. Le (lat) Ihre Stifterin ist eine glückseelige Eremitin, eine gewisse Elisabeth.

  6. Lf (lat) Einige von ihnen stammten aus der Schweiz.