1
Februarius
[173r]
2
vnnd zwar sehr lieb vnnd Werd, da sonder-
1690
3
lich die gute Kloster Schwösteren an disem
4
hohen Tag, darauf der schmutzig donner-
5
stagGa gefallen, wenig ergezliches bÿ dem
6
Tisch hatten. Ich liesß mein Hauß-
7
halterinPa Knecht vnnd Magdt ihnen alles
8
ein händigen, ich aber gieng der Kirchen zu,
9
vnnd verrichtete mein Gebett, darnach
10
thate ich ExomologesinLa bÿ Herrn beichtigerPb,
11
wohin auch mein Hauß völklin gekehrt,
12
vnnd bald darauf celebrierteLb ich.
13
In desßen ist Reverendus Pater Petrus von ŒningenOaPc auch
14
ankommen, damit er für Herrn beichtiger den
15
Gottsdienst haltete, welcher gestrigen
Pater Confessarius heri ex
16
Abend in der Reiß von der Nacht vberfallen,
casu graviter læsus.Lc
17
im Wald irr gangen, vnnd darbÿ einen
18
so vnglückseeligen Fahl gethan, das er sein
19
Angesicht, Händ vnnd arm sehr vbel zu-
20
gericht, vnnd derentwegen den Gottsdienst
21
zu halten oder Mesß zuleßen vntugenlich worden,
22
vnnd sollte also Reverendus Pater Petrus von ŒningenOa
23
sein Stell versehen. Weil nunn ich
24
celebrierteLb, hörte Pater Petrus beicht, vnnd
25
noch darüber ein gutes Zeitlin, da ich gesehen,
26
daß es sich gar zu lang hinauß streken
27
wolte: derentwegen mich anerbotten,
28
ihne abzulößen, so er gern angenommen,
Audit etiam Confessiones.
29
den Gottsdienst (so nur in stille hergangen)
Pater Iosephus.Ld
30
angefangen, mir aber Gelegenheit ge-
31
lasßen beicht zuhören, so ich gethan, aber
32
nit vill Arbeit darbÿ gehabt. Nach
33
geendetem
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

    2. Pb Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    3. Pc Pater Petrus [Familienname unbekannt], Benediktiner

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Öhningen

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga stibitzen, stehlen

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Beichte

    2. Lb (lat) Messe feiern

    3. Lc (lat) Pater Beichvater hat sich gestern bei einem Sturz schwer verletzt.

    4. Ld (lat) Pater Josephus hört ebenfalls Beichten.