2
1690
2 Herren von
Œningen Pater Conradus vnnd
3
Pater Michael, vnnd beide
Pfarherren von
4
Eschentz vnnd
Mammeren.
Wir fanden
5
in allem nit wenige
Mortification, doch bekam
6
ich diß zum
Ergetzen, daß die von
Härderen
7
non invitarunt Patrem Iosephum eben auf den Tag ein Mahlzeit angestellt,
8
dahin doch sie mich nit eingeladen, gleich wohl
9
sie alle Nachparschaft dahin beruefen, masßen
10
dann sie auch
Clingenzell invitiert, wo
Herr
11
Statthalter selbsten geweßen, vnnd die
Invita-
12
tion abgelegt. Mann sagte mir daß:
13
derentwegen vmb so vill Yferiger sie all-
14
hero
invitiert, ihnen zuerzeigen, daß ich
15
sie mehr zu ehren begehrte, als sie mich,
16
gleich auch dißer Ehren ich kein sonders ver-
17
langen gehabt, dann ich nirgends besßer
18
versehen vnnd mit besßerer Gesundheit
19
mich befinde, als in vnßerem eigenen
20
Hauß.
Ad propositum zu kommen,
21
ich schikte am Morgen den Herren zu
Œningen
22
Pferdt bis an
Rhein, dorten sie aufgesesßen,
23
vnnd allhero geritten. Wir sizten
24
vmb 11 Vhren Zu Tisch bis gegen 2 Vhren,
25
darbÿ wir gute
Recreation gehabt
. Dar-
26
nah machten wir vnß ein Kurtzweil im
27
Karten Spihl, dahin ich ettlich dutzet dris-
28
ger vnnd allerhand klein vnnd grosße
29
Pfennig aufgesezt: bÿ welchem wir vnß
30
bis vmb 4 Vhr verweilet, vnnd lustig
31
geweßen. Darnach setzten Wir vnß wider
32
zum Tisch hatten ein kalten Nachtisch, vnnd
33
brachten vast eine Stund darbÿ zu. Vnder
34
desßen wolte die Nacht einfallen, darvon
35
alle meine Liebe Herren Ehrengäst
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein