1
[169v]
Ianuarii
2
1690
von der Schlaf vilen gebrochen, vnnd in
3
Heüßeren der eingetribene schmilzende
4
Schnee vill vngelegenheit verursachet,
5
masßen Wir auch in vnßerem Hauß
6
erfahren. Sambstag darauf
7
Ruina montium
in der Nacht, hatt es im hinderen TobelOa
8
et terræ fracturæ
gegen ClingenzellOb wegen des Gewässers,
9
ex pluviis.La
so sich verstekt hatte, ein nit geringe
10
Schlipfe abgeben, so auch zimmlich Schaden
11
gethan. Vnnd ist dann der gantze
12
folgende Tag so vnlustig vnnd ver-
13
triesßlich geweßen wegen starken
14
Nebels, vnnd doch darbÿ abfallendem
15
Schnee, das der Handel zimlich vertrüssig
16
worden: also das mann schwäre Krank-
17
heiten ersorgen wollen.
18
30. Ianuarii. Hab ich ein Mahlzeit für meine
19
Epulum instituit Pater
Faßnacht angestellt, dahin ich eingeladen
20
Ioseph, hospites vicinos
den Herrn VerwalterenPa Zu ŒningenOc mit
21
invitans.Lb
seiner Frauw GemahlinPa; Pater Superio-
22
remPb mit einem oder 2 Sociis. Herrn
23
StatthalterenPc zu MammerenOd, Herrn Statt-
24
halteren zu ClingenzellOb mit seinem
25
Herrn Collega. Herrn Statthalteren zu HärdernOePd
26
mit seinen zwey Sociis; Herrn Pater Beichtiger
27
zu Kalcheren1OfPe, vnnd JunkerenPf zu
28
GintelhardOg mit seiner Frauw Ge-
29
mahlinPg: Herrn SextariGa vnd PfarrerenPa
30
zu EschentzOh, vnnd Herrn Pfarreren
31
zu MammernPh. Summa 16 Per-
32
sohnen.
__________________________________
  1. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

  4. Pd Pater Wilhelm Schindler.

  5. Pe Pater Viktor Oswald, Zisterzienserinnen

  6. Pf Baron Kaspar Konrad von Beroldingen (1628-1702) von Schloss Gündelhart.

  7. Pg Anna Sybilla Beroldingen von(-Lanz von Liebenfels) (1630-1681).

  8. Ph Pater Bernardus [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Tobel

  2. Ob Klingenzell (Chlingezäll)

  3. Oc Öhningen

  4. Od Mammern

  5. Oe Herdern

  6. Of Kloster Kalchrain

  7. Og Gündelhart

  8. Oh Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Kapitelsmitglied, Priester, der dem Dekan bei der Leitung des Kapitels zur Seite steht.

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Felssturz und Erdrutsche wegen der Regenfälle.

  2. Lb (lat) Pater Joseph veranstaltet ein Gastmahl, zu dem er Nachbarn als Gäste einlädt.