1
Ianuarius
[166r]
2
eines EynsidlerOa Käßes, solche den
1690
3
Patribus CappucinisObLa zu verehren; vnnd da
4
ichPa auß dem Schif gestigen, kam ein Fischer
5
mir schöne Fisch verkäuflich anerbietend,
Emit pisces pro Patribus Capu-
6
mit demme ich, weil es scheinte, vnßer herr
cinis.Lb
7
vnnd Gott diß mir darumb in die Hand
8
geschikt, gemarktet, aber den Markt nit
9
schliesßen können, dann er gar hoch im
10
Preÿß gestigen: nichts destoweniger
11
wünschte ich Reverendis Patribus Capucinis ein Esßelin
12
Fisch zu verehrenGa. Nach demme aber ich lang
13
mit Herrn Frantz NoschenPb in seinem Hauß con-
14
versiertLc, ist der xxxa Fischer wider kommen,
15
vnnd gesagt, er mit der Anerbottenen
16
Bezahlung wolle contentLd seÿn, die ich ihme
17
gleich paar (nammlich ein ReichßflorinGb) dar-
18
geworfen, vnnd die Fisch mit anderen
19
obvermelten Sachen Reverendis Patribus Capucinibus zu-
20
tragen vnnd verehren lasßen, mit ver-
21
melden, ich wolle mit ihnen kommen ein
Tractat cum Francisco
22
Mittag SüpplinGc nemmen etc. Inzwüschen
Nosch de Vineis.Le
23
aber redte ich mit Herrn Frantz Noschen von
24
den Reeben, von welchen er mich berichtet,
25
Reverendus Pater MarianusPc hab solche ihme, seinem Sohn,
26
vnnd einer EllenbästinPd verdinget vmb
27
den dritten EÿmerGd: Werde also aniezo
28
der Contract sich nit abenderen lasßen,
29
sonder darbÿ sein verbleiben müsßen haben.
30
Nach demme ich lang mit ihme von disem
31
vnnd anderem ein mehrers geredt,
32
hab ich gesuecht, mit Herrn Johann Christoph BurtzPe
33
vmb
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Schif.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Franz Nosch.

  3. Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd [Vorname unbekannt] Ellenbast.

  5. Pe Johann Christoph Burtz von Sigmaringen.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Einsiedeln (Waldstatt)

  2. Ob Radolfzell

__________________________________
Glossar
  1. Ga Jemandem mittels eines Geschenks seine Ehre erweisen, jemanden beschenken

  2. Gb Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

  3. Gc 1. Allg. für eine Mahlzeit (vgl. auch Idiotikon), bspw. Mittagssüpplin. 2. Flüssige Löffelspeise, meist mit Einlage.

  4. Gd Hohlmass, Weinmass

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Kapuziner Patres

  2. Lb (lat) Er kauft Fische für die Kapuziner-Patres.

  3. Lc (lat) sprechen

  4. Ld (lat) zufrieden

  5. Le (lat) Er verhandelt mit Franziskus Nosch über die Reben.