1
Ianuarius
[165r]
2
hört, sagte ich, daß dißere Arbeit wohl
1690
3
hette mögen erspahrt werden; Gieng also
4
wider naher FreüwdenfelsOa mit meinem
5
LaggeÿenPa, dem ich befohlen, mich abzuholen.
In Clingencell celebrat
6
8. Ianuarii. Gieng ich nacher ClingenzellOb,
7
dorten ich mein Andacht verrichtet, vnnd
Pater Iosephus.La
8
darnach der Predig bÿgewohnnt, nach welcher
9
ich vngesaumbt heimgangen, dann es
10
war im Kirchlin sehr kalt. Auf
11
den Abend ordnete Gaich nacher Eÿnsidlen1Oc
12
Saurkraut 3 fäsßlin, vnnd eins
13
nacher PfefikenOd: Erbs 3 Fäsßlin,
14
vnnd Gerasßlete Gbfeine Kochgärsten
Mittit Brassica, pisa, et
15
auch 3 fäsßlin: welches alles ich vnseren
hordeum praeparatum in Eremum.Lb
16
Schifleüten vbergeben nacher SchafhaußenOe
17
zuliferen, vnnd hab ich alles mit noth-
18
wendigen Briefen begleitet.
19
Nach Mittag enderte sich daß Wetter, fiel
20
bald Reegen, bald war Sonnenschein.
21
Aber in der Nacht sezte ein Zimmlich starker
22
Wind an, mit herabfallendem Reegen, [...]a
Clittelarii vinum aufferunt
23
10. Ianuarii. Seÿnd vnßere Seümer nacher
24
EschentzOf kommen, wider alles vermuten:
ex Eschenz.Lc
25
müssten dorten nechsten Tag still
26
ligen, theils vnnd vornemblich, weilen
27
sie müssten das Alte Neüwe jahr mit
28
den Lutrischen feÿren: theils auch
Tulerunt Gypsum secum in
29
weilen sie etwas Gibs bis in das Turben-
Turbenthal, pro Monasterio
30
thalOg geführt, so nacher FischingenOh sollte ge-
Fischingensi.Ld
31
führt werden. Worvon die Pferdt nit
32
wenig ermüdet, das ihne die Ruhe
33
noth-
__________________________________
  1. a Irrtum des Autors: Entweder fehlt ein Punkt oder eine Fortsetzung.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Balthasar Beereüter.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Klingenzell (Chlingezäll)

  3. Oc Kloster Einsiedeln

  4. Od Schloss Pfäffikon

  5. Oe Schaffhausen

  6. Of Eschenz

  7. Og Turbenthal

  8. Oh Fischingen

__________________________________
Glossar
  1. Ga stellen, besorgen, anordnen, beschliessen

  2. Gb Wohl Gerstenstampfe, erzeugt Graupen oder Rollgerste.

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Joseph feiert eine Messe in Klingenzell.

  2. Lb (lat) Er schickt Rotkraut, Erbsen und zubereitete Gerste nach Einsiedeln.

  3. Lc (lat) Die Säumer führen Wein aus Eschenz weg.

  4. Ld (lat) Sie führten Gips für das Kloster Fischingen mit sich nach Turbenthal.