2
Jedoch weilen er Befelch hatte,
ihne1690
3
nach zuiagen, trachtete er aller Ohrten
4
ihnen nach Zu kommen, vnnd seiner Ober-
5
keit zu vberbringen. Mann wüsste
6
aber weiters dermahlen nichts, als sagte
7
mann, sie hetten sich in
Zürrich verfüegt.
8
Dorten sie vnzweifenlich vnderschlauf
9
vnnd Sicherheit gefunden, da wohl zuge-
10
denken, sie mit Vorwand, die Religion
11
zu enderen, ofene Thür vnnd Thor
ange-
12
xxx trofen, vnnd darmit ihren hochen
13
diebstahl vermäntlen wollen. Eß
14
war dißer Austritt vnnd Fähler di-
15
ser beider vnglükseeligen München vmb so
16
vill mehr schmertzhafter, weilen
beide
17
dise auß loblicher Statt
Lutzern, vnnd sonder-
18
lich der einte von hohem Stammen eines
19
Regierenden Schultheisßen Sohn geweßen.
20
Darvon der ganze Stand ein grosßen Schand-
21
fleken leiden müsste; da sonderlich des
22
vnglükseeligen vnnd verfluechten
23
Capuziner Flüchtlings Schobingers Ab-
24
trinnigkeit noch gar Zu wohl in Ge-
25
dachtnus geweßen, so auch ein Lucerner
26
war, vnnd die mehrere
vornembere
27
Familien in seiner Verwandtschaft hatte.
28
Daß also dißere iezmahlige Fähler desto
29
hertzlicher geschmirtzt. Allein hatt es
30
der Allerhöchste Gott also verhenkt, der
31
wüsßen wirdt allem vbel gnädigst abzu-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen